:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/70/e5/70e5c09e1fc1d9741cad332f9304f3a1/0105442830.jpeg)
CAD-Daten Bauteilbestände wirksam reduzieren und Kosten senken
Mit der neuen Version ihrer Software-Suite Simus Classmate bietet Simus Systems Unternehmen mit Fertigung und Konstruktion eine Lösung, um CAD-Datenbestände kostengünstig und in kurzer Zeit zu klassifizieren, zu durchsuchen und wiederzuverwenden. Durch Integration in gängige CAD-Programme können Konstrukteure und Einkäufer den Bauteilebestand reduzieren und so Kosten sparen.
Anbieter zum Thema

Die neue Version 6.1 von Simus Classmate ist eine umfassende Produktsuite sich einander ergänzender Lösungen für die automatische Klassifizierung, grafische Produktsuche sowie die automatische Arbeitsplanung von Bauteilen. Höhere Wiederholraten, weniger Dubletten, schnelle Kostenkalkulationen sowie ein logisch klassifizierter CAD-Datenbestand sind die wichtigsten Vorteile, die sich aus dem wirkungsvollen Zusammenspiel der einzelnen Software-Komponenten Classmate CAD, Classmate Data, Classmate Plan, Classmate Finder und Classmate Easy-Finder ableiten.
Bei der Weiterentwicklung der Suite wurde großer Wert auf die individuelle Anpassbarkeit der verschiedenen Benutzungsoberflächen, die Nachvollziehbarkeit getätigter Arbeitsschritte sowie die unkomplizierte Zugriffs- und Benutzerverwaltung gelegt. Insgesamt wurden Abläufe beschleunigt und Prozesse performanter gestaltet, um Daten noch schneller und effektiver zu ermitteln.
Neu: unscharfe Dublettenanalyse
Mit dem Classmate Finder können Produktdaten klassenübergreifend nach frei definierbaren Sachmerkmalen durchsucht und gleiche Bauteile über geometrische Ähnlichkeiten aufgespürt werden. Eine wichtige Neuerung ist, dass die Dublettenanalyse nun auch mit einer Unschärfe ausgeführt werden kann, so dass auch ähnliche Objekte zu Dublettengruppen zusammengefasst werden. Damit eröffnen sich weitere Möglichkeiten zur Standardisierung von bestehenden Produktdatenbeständen.
Suchanfragen speichern
Um Suchanfragen komfortabler zu gestalten, können in der neuen Version permanente Suchfilter eingerichtet werden. Damit müssen „Standardwerte“ – beispielsweise alle freigegebenen Artikel – in der Suche nicht immer wieder neu gesetzt werden. Des Weiteren können Klassenzuordnungen jetzt über ein Dialogfenster gelöscht und mehrsprachige Merkmale nebeneinander angezeigt und bearbeitet werden. In den Suchfeldern wird nun auch die Historie der Eingaben gespeichert.
Eine weitere Arbeitserleichterung bieten die sogenannten Arbeitsmappen. Hier können Suchtreffer zwischengespeichert werden, so dass diese auch nach Verlassen einer Klasse per Knopfdruck zur Verfügung stehen. Gerade beim Zusammenstellen und späteren Bewerten von Lösungen im Kontext eines Projektes ist dieses Feature von Bedeutung.
Galerieansicht verbessert Darstellung
Der Easy-Finder schließt die Lücke zwischen CAD-Software und PDM-/ERP-Systemen und ist vergleichbar mit einer Internetsuchmaschine. Direkt in das jeweils verwendete CAD-System integriert, können anhand eingegebener Texte oder Werte CAD-Modelle und Datensätze aufgefunden und per Drag & Drop in der aktuellen Konstruktion verbaut werden.
Zur besseren Übersicht und leichteren Orientierung werden die Suchergebnisse in der neuen Version in einer Galerieansicht dargestellt. Um Informationen unkompliziert weiterzuverarbeiten, können darüber hinaus Einzeldatenansichten über ein XLS/XLSX-Template in eine Excel-Tabelle exportiert werden. Über das neue Administrationsmenü lassen sich zudem Benutzer anlegen, Berechtigungen und Layouts zuweisen. Weiterhin ist nun auch im Easy-Finder die Möglichkeit gegeben, den Endanwendern bei der Anmeldung im System Informationen anzuzeigen und so Neuerungen leichter zu verbreiten.
Aufwand für den Konstrukteur senken
Das Modul Classmate CAD klassifiziert automatisch 3D-CAD-Modelle anhand ihrer Geometrie- und Meta-Daten, was den Verwaltungsaufwand für den Konstrukteur und die Fehlerquote durch manuelle Falscheingaben verringert. In der neuen Version kann nun eine batch-Klassifikation eines Verzeichnisses über die neue Anwendungsdatei Classmate-CAD-batch.exe gestartet werden. Der Fortschrittsdialog bietet eine Detailansicht, in der die bereits abgearbeiteten Dateien und deren Status angezeigt werden.
Mithilfe einer gut funktionierenden, selbsttätigen Klassifizierungssoftware sowie einer klassenbasierten Suche nach Bauteilen lässt sich die Teilevielfalt in Unternehmen wirksam begrenzen und die Wiederholrate nachweislich steigern. So können mit der simus Classmate-Suite langfristig nachhaltige Kosteneinsparungen in Konstruktion und den nachgelagerten Prozessen erzielt werden. (mz)
(ID:42526753)