Gehäusetechnik Baugruppenträger für den mobilen Einsatz geeignet

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Sandra Häuslein |

Heitec hat seine neue Baugruppenträgerfamilie Heipac Vario Heavy vorgestellt. Die Standardgehäuse sollen sich speziell für den Einsatz in rauen Umgebungsbedingungen und für mobile Anwendungen eignen, beispielsweise in der Bahntechnik oder im Schiffsverkehr.

Anbieter zum Thema

.
.
(Bild: Heitec)

Für den mobilen Einsatz gibt es strenge Auflagen, da diese Applikationen häufig sicherheitsrelevant sind. Daraus ergeben sich Anforderungen an die Gehäusetechnik, wie beispielsweise die Robustheit gegenüber Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Staub, Hitze, Schock- und Schwingbelastungen sowie hohe mechanische Belastbarkeit, um eine zuverlässige Gesamtanwendung garantieren zu können.

Um dies zu gewährleisten, hat Heitec die Gehäuseserie Heipac Vario Heavy mit verstärkten Flanschen und doppelt verschraubten Profilschienen ausgestattet. Die Baugruppenträgerfamilie ist dem Hersteller zufolge zudem gemäß EN 50 155 sowie DIN EN 61587-2 schock- und schwinggeprüft. Der Heipac Vario Heavy wird, wie auch alle anderen Baugruppenträgerfamilien der Heipac Vario Linie aus Aluminiumlegierungen gefertigt, die über optimale Festigkeitswerte verfügen sollen.

Tests zur Vibrations- und Schockbelastung

Um eine Belastung im realen Umfeld darzustellen, können Heipac-Vario-Heavy-Gehäuse Schock-Schwingtischen montiert und einer simulierten Vibrations- und Schockbelastung ausgesetzt werden. Bei solchen Tests wird gezielt das Verhalten der unteren Querverbindungsschienen bewertet, die einen wesentlichen Einfluss auf die Gesamtstabilität ausüben und die zuverlässige Führung der Steckbaugruppen im Zusammenwirken mit den eingebauten Führungsleisten sicherstellen sollen. Das gilt für die statische und dynamische Festigkeit der Baugruppenträgerstruktur wie sie typisch bei Offshore-Einsätzen oder im Bahnverkehr auftreten.

Heitec als Anbieter umfassender Gehäusetechnik lässt seine Baugruppenträgersysteme durch unabhängige Institute auf alle zu erwartenden Belastungen prüfen und zertifizieren.

Das modular Konzept von Heipac-Vario soll außerdem zahllose Gestaltungsmöglichkeiten ermöglichen. Da viele der Elemente aus diesem Baukastensystem auf den gleichen Profilschienen und Systemkomponenten basieren und damit von allen Heipac-Linien genutzt werden können, reduziert sich die Entwicklungszeit. Dazu gehört auch Zubehör, z.B. Komponenten für den EMV-Ausbau, Kartenführungen, Deck- und Bodenbleche, rückseitige Abdeckhauben und vieles mehr. Weiterhin soll der Baugruppenträger auch in kundenspezifischen Abmessungen konfigurierbar sowie auf individuelle Applikationen anpassbar sein. (sh)

(ID:44622102)