Faserverbundwerkstoff Batteriekasten aus carbonfaserverstärktem Kunststoff
Der chinesische Automobilhersteller NIO hat in Zusammenarbeit mit SGL Carbon Prototypen für Batteriekästen aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) für Hochleistungs-Elektrofahrzeuge entwickelt.
Anbieter zum Thema

Herkömmliche Batteriekästen für Elektroautos werden überwiegend aus Aluminium und Stahl gefertigt. Durch den Einsatz von CFK ist das Gehäuse der Batterie um rund 40 % leichter. Weitere Vorteile sind die hohe Steifigkeit des Batteriekastens und die im Vergleich zu Aluminium ca. 200-fach geringere Wärmeleitfähigkeit von CFK, die die Batterie besser gegen Kälte und Hitze abschirmt. Ausschlaggebend für diese Eigenschaften ist vor allem die Konstruktion des Bodens und des Deckels: Ein Sandwichkern wird dabei mit mehreren Lagen Carbongelege kombiniert. Das Werkzeugdesign zur Herstellung des Bodens und Deckels wurde im SGL-eigenen Lightweight and Application Center erarbeitet.
Der gesamte Batteriekasten, samt Akkus, soll später an NIO-eigenen Tauschstationen innerhalb von nur drei Minuten gewechselt werden können. (qui)
(ID:46097469)