Umsatz Balluff meldet Umsatzwachstum von 6 Prozent

Redakteur: Katharina Juschkat

Obwohl Balluff nicht mehr an das Rekordwachstum von 2017 herankommt, ist das Unternehmen zufrieden mit dem vergangenen Geschäftsjahr. Für 2019 plant Balluff mit verhaltenem Wachstum.

Anbieter zum Thema

Am Hauptsitz in Neuhausen schuf Balluff in den vergangenen zwei Jahren knapp 150 Stellen.
Am Hauptsitz in Neuhausen schuf Balluff in den vergangenen zwei Jahren knapp 150 Stellen.
(Bild: Balluff)

Das Sensor- und Automatisierungsunternehmen Balluff hat 2018 den Umsatz von 459 auf 488 Millionen Euro gesteigert und verzeichnet damit 6 % Wachstum gegenüber dem Vorjahr. Trotz des Rekordwachstums von 21 % im vorherigen Geschäftsjahr 2017 ist Balluff zufrieden. Geschäftsführerin Katrin Stegmaier-Hermle erklärt: „Ein solches Tempo mehrere Jahre in Folge ist nicht nachhaltig. Deshalb hatten wir uns für 2018 ein Wachstum im hohen einstelligen, knapp zweistelligen Bereich vorgenommen. Dieses Ziel haben wir auch auf fast allen Märkten erreicht.“

Hinter den Erwartungen zurück blieb der amerikanische Markt – Nordamerika vor allem aufgrund protektionistischer Maßnahmen und in Südamerika aufgrund der schwierigen Marktlage in Brasilien.

Verhalten optimistischer Blick auf das Jahr 2019

Die Geschäftsführer (v.l.) Florian Hermle, Katrin Stegmaier-Hermle und Michael Unger sind mit der Entwicklung 2018 zufrieden.
Die Geschäftsführer (v.l.) Florian Hermle, Katrin Stegmaier-Hermle und Michael Unger sind mit der Entwicklung 2018 zufrieden.
(Bild: Balluff)

In das aktuelle Jahr ist Balluff verhalten optimistisch gestartet. Die Gruppe plant laut Stegmaier-Hermle ein Wachstum auf ähnlichem Niveau wie 2018. „Das ist angesichts der wachsenden Unsicherheiten auf den Märkten ein ambitioniertes Ziel“, räumt die Geschäftsführerin ein. Viele Branchen hätten nach wie vor einen hohen Bedarf an Automatisierungslösungen. Trotzdem sei auch spürbar, dass die Kunden vor allem im Automotive-Bereich und im Maschinenbau angesichts der globalen Entwicklung aktuell eher vorsichtig agieren.

Geschäftsführer Michael Unger erklärt: „Auch unsere Kunden haben in den vergangenen Jahren stark in ihr eigenes Wachstum investiert. Durch die aktuellen Unsicherheiten sind diese deshalb vorsichtig und zurückhaltend, was neue Aufträge anbelangt. Das macht sich dadurch bemerkbar, dass sich manche Projekte zeitlich verzögern.“

Die Belegschaft von Balluff ist im Jahr 2018 von 3598 Köpfen auf mehr als 4000 gewachsen ist. In Deutschland beschäftigte Balluff 2018 1434 Mitarbeiter, 116 mehr als im Vorjahr. Acht Prozent sind duale Studierende und Auszubildende.

BUCHTIPPDas Buch „Industriesensorik“ beschreibt die Entwicklung und die praktische Anwendung der wichtigsten Sensoren. Durch anwendungsbezogene Fehleranalysen von Messsystemen, Sensoren und Sensorsystemen, jeweils ergänzt durch viele detaillierte, vollständig durchgerechnete Anwendungsbeispiele, eignet sich das Buch nicht nur für Studenten, sondern auch für Ingenieure und Techniker verschiedener Fachrichtungen.

(ID:45913203)