B&R Automatisierungsspezialist wächst durch neue Marktanteile weiter
Der österreichische Konzern B&R verzeichnet auch in 2016 hohe Wachstumsraten durch neue Marktanteile. Auf der SPS IPC Drives 2016 stehen bei dem Automatisierungsspezialisten das intelligente Transportsystem SuperTrak, die Servoverstärker-Familie Acopos P3 und das ausgebaute Software-Framework Mapp Technology im Fokus des Messeauftritts.
Anbieter zum Thema

Mit neuen Lösungen gewinnt der Automatisierungsspezialist B&R in diesem Jahr neue Marktanteile hinzu. „Wir werden auch 2016 stark wachsen“, sagte General Manager Peter Gucher auf der Jahres-Pressekonferenz von B&R im Vorfeld der SPS IPC Drives in Starnberg. Der Maschinenbau verzeichnet nach den neuesten Zahlen des VDMA im ersten Halbjahr 2016 ein Umsatzwachstum von 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Diesen Wert haben wir deutlich übertroffen und in den vergangenen Monaten sogar noch stark zugelegt“, sagte Gucher. „Das liegt neben neuen Produkten auch daran, dass wir unseren Kunden bei der Umsetzung neuer Fertigungsstrategien für die Mass Customization optimal helfen.“
Das Wachstum von B&R verteilt sich quer über alle Branchen. Besonders stark sei derzeit der Bereich Verpackung, strich Gucher heraus. „Kunden aus der Verpackungsbranche schätzen besonders die hohe Dynamik und Präzision der Servoverstärker-Familie Acopos P3.“ Durch die hohe Synchronisationsgenauigkeit vieler Achsen und die integrierte Sicherheitstechnik lassen sich flexiblere Verpackungsmaschinen für intelligente Fertigungen entwickeln.
B&R hat in den vergangenen 12 Monaten aufgrund der hohen Nachfrage nach B&R-Lösungen unter anderem neue Büros in Valencia, Straßburg und Mumbai sowie eine Tochtergesellschaft in Finnland eröffnet. „Weitere Standorte weltweit sind in Planung“, sagte Gucher.
Intelligentes Transportsystem für Industrie 4.0
Auf der SPS IPC Drives präsentiert B&R in Halle 7 Stand 206 das industrielle Transportsystem SuperTrak für die Herstellung individualisierter Produkte in Massenfertigung. Der Industrie-Elektronik-Konzern beschreibt das Produkt als zuverlässig, präzise und wartungsarm. SuperTrak produziert nahtlos integriert im Verbund mit Robotern und CNC-Systemen. Durch den Einsatz moderner Linearmotortechnologie und individuellen Transport-Shuttles soll sich jede beliebige Losgröße flexibel und wirtschaftlich herstellen lassen.
Web-Visualisierung für Industrieanwendungen
Eine weitere Neuheit ist die Ausweitung des Software-Frameworks Mapp Technology um die webbasierte Visualisierungslösung Mapp View. Videoeinspielungen, Multitouch-Gesten und weitere Bedienkonzepte aus der Smartphone-Welt lassen sich einfach implementieren. So wird die Produktivität erhöht und Stillstandzeiten reduziert. Da Mapp View unabhängig von Betriebssystemen ist, läuft es auch auf beliebigen mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets. „Mit Mapp View haben wir ein Werkzeug geschaffen, das Web-Technologie und Automatisierung vereint – ohne dass Web-Experten im Automatisierungsteam benötigt werden.“
Zudem zeigt B&R auf der SPS IPC Drives mehrere Kommunikationslösungen für die vernetzte Produktion der Zukunft. So lassen sich durch die Kombination von OPC UA und openSafety modulare und flexible Maschinenlinien sicher automatisieren. Zudem wird eine Cloud-Lösung für das B&R-Prozessleitsystem Aprol präsentiert. Mit dem System X90 mobile stellt B&R dem Markt der Bau-, Agrar- und Kommunalfahrzeuge ein neues Produkt aus dem Bereich der Automatisierung zur Verfügung.
(ID:44327336)