In Nürnberg öffnet heute die Automatisierungsmesse SPS IPC Drives. Rund 1700 Aussteller zeigen, was die Branche bewegt – ein Überblick über das Wichtigste.
Bis Donnerstag zeigen rund 1700 Aussteller ihre Produktneuheiten rund um die Automatisierung.
(Bild: Mesago Pressebild / Thomas Geiger)
Heute eröffnet die Automatisierungsmesse SPS IPC Drives – bis Donnerstag können sich Fachbesucher über die neusten Produkte und Lösungen aus dem Bereich der smarten und digitalen Automatisierung informieren. Dieses Jahr strukturiert sich die Messe in erstmals 17 Hallen anders als die Jahre zuvor: Das bislang in Halle 5 vertretene Messethema Mechanische Infrastruktur wird zukünftig in der neuen Halle 3C angesiedelt sein.
Neue Halle 3C zeigt mechanische Infrastruktur
Der Hallenplan der aktuellen SPS IPC Drives 2018.
(Bild: Mesago)
Beispielsweise zeigt die Häwa GmbH in Halle 3C, wie sensible Komponenten gegen Einflüsse von außen geschützt werden können – auch und vor allem gegen Vandalismus. Auf dem Messestand 3C-310 werden neue Schränke präsentiert, die gegen Einwirkungen von außen besonders robust sind. Und das gilt nicht nur für Gewalt im Freien, sondern auch für unterschiedliche Szenarien in den Betrieben. Denn der Schrank ist auch die Schutzhülle für digitale Prozesse.
Die Bopla Gehäuse Systeme GmbH bietet viele Elektronikgehäusen und Dienstleistungen an, die auf die Anforderungen von Industrie-4.0-Applikationen zugeschnitten sind. Auf Stand 3C-531 stehen Bo-Link-Sensorgehäuse sowie die Integration von Touchscreens und Displays in diverse Gehäuse im Mittelpunkt.
SEW Eurodrive präsentiert auf dem Messestand 3A-411 die digitale Transformation in der Antriebsautomatisierung. Sie zeigen unter anderem effiziente Antriebskomponenten, performantes Motion Control bis hin zu kompletten Maschinenautomatisierungs- und Software-Lösungen.
Schunk erweitert sein Greiferportfolio um leistungsdichte Mechatronikgreifer, die unmittelbar per IO-Link beziehungsweise Profinet parametriert und angesteuert werden können. Der mechatronische Universalgreifer PGN-plus-E und der Kleinteilegreifer EGP sollen Anfang 2019 serienmäßig mit IO-Link verfügbar sein. Alle Produkte werden auf Stand 3A-450 präsentiert.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.