SPS IPC Drives Automatisierungsmesse mit neuen Themen und Hallen

Redakteur: Katharina Juschkat

Auf der diesjährigen SPS IPC Drives rücken die Themen IT und Automatisierung immer enger zusammen. Das zeigt auch eine neue Hallenbelegung. Zudem findet dieses Jahr erstmals ein Hackathon auf der Messe statt.

Anbieter zum Thema

Ende November dreht sich in Nürnberg wieder alles um Digitalisierung und Industrie 4.0. Schwerpunkt ist unter anderem die Verschmelzung von Automatisierung und IT.
Ende November dreht sich in Nürnberg wieder alles um Digitalisierung und Industrie 4.0. Schwerpunkt ist unter anderem die Verschmelzung von Automatisierung und IT.
(Bild: Mesago Pressebild / Thomas Geiger)

Für die kommende SPS IPC Drives, die vom 27. bis 29. November in Nürnberg stattfindet, erwarten die Veranstalter etwa 1.700 Automatisierungsanbieter, die Produkte, Lösungen und neue Technologien vorstellen. Erneut sind die Themen Industrie 4.0 und Digitalisierung Schwerpunkte der Messe, auf der auch Sonderschauflächen und Vorträge auf den Messeforen stattfinden.

IT und Automatisierung wachsen zusammen

Der neue Hallenplan für 2018.
Der neue Hallenplan für 2018.
(Bild: Mesago)

Im Prozess der Automatisierung wachsen IT und Automatisierung immer enger zusammen. Das spiegelt sich auch in der diesjährigen Hallenbelegung der SPS IPC Drives wieder: Dieses Jahr ist das Thema Software und IT in der Fertigung in den Hallen 5 und 6 zu finden. Hier werden unter anderem industrielle Web Services, virtuelle Produktentwicklung/-gestaltung, digitale Geschäftsplattformen, IT/OT-Technologien, Fog-/Edge- und Cloud-Computing sehen sein. Cybersecurity wird ebenfalls von zahlreichen Anbietern aufgegriffen, die demonstrieren, wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können.

Erstmals Hackathon auf der SPS IPC Drives

Um an diese Themenentwicklung anzuschließen, findet erstmalig zur Messe ein Hackathon unter dem Motto „Digitale Ideen für eine smarte Automation“ statt. Auf diese Weise sollen gemeinsam für die Automatisierungsbranche nützliche und kreative Softwareprodukte entwickelt werden. Die Vorstellung der Ergebnisse sowie die Siegerehrung finden am ersten Messetag statt. Interessierte Teilnehmer können sich jetzt noch für den Hackathon anmelden.

Dieses Jahr finden wieder Guided Tours zu den Themen IT-Security in Automation, Smart Production und Smart Connectivity statt. Fachbesucher können sich mittels dieser geführten Touren gezielt und fokussiert zu wichtigen Innovationen und Exponaten dieser speziellen Themenbereiche informieren.

Gemeinschaftsstände bieten den Besuchern Einblicke in spezifische Themen:

  • Automation meets IT in Halle 6
  • MES goes Automation in Halle 6
  • Wireless in Automation in Halle 5
  • AMA Zentrum für Sensorik, Mess- und Prüftechnik in Halle 4A.

Die Foren der Verbände VDMA in Halle 5 und ZVEI in Halle 6 bieten Vorträge sowie Podiumsdiskussionen an. Besucher können sich hier zu branchenaktuellen Themen informieren und mit Experten im persönlichen Dialog austauschen.

Der begleitende Automation 4.0 Summit wird auch in diesem Jahr an den ersten beiden Messetagen das Messeangebot ergänzen und Themen des Industrie 4.0-Umfeldes aufgreifen:

  • Edge Computing in der Industrie – Möglichkeiten und Grenzen
  • TSN und OPC UA in der Industrie
  • IoT-Plattformen in der Industrie
  • Sensorik für Industrie 4.0

(ID:45485323)