SPS IPC Drives Automatisierung und IT wachsen zusammen
In gut zwei Monaten öffnet wieder die SPS IPC Drives in Nürnberg ihre Türen. Der Fokus der führenden Fachmesse für elektrische Automatisierungstechnik wird auf der Digitalisierung liegen. Für das Thema IT und Software in der Fertigung steht erstmals die gesamte Halle 6 zur Verfügung.
Anbieter zum Thema

Die SPS IPC Drives präsentiert sich auch 2017 als führende Fachmesse für elektrische Automatisierungstechnik. „Es wird die größte SPS IPC Drives, die wir bislang ausgerichtet haben“, sagt Martin Roschkowski, Geschäftsführer Mesago Messe Frankfurt GmbH. Rund 1.700 Aussteller aus aller Welt sollen vom 28. – 30.11.2017 in Nürnberg das komplette Spektrum der industriellen Automation abdecken – vom einfachen Sensor bis hin zu Lösungen der digitalen, smarten Automatisierung.
Die Veranstalter erwarten, dass sich insbesondere die Exponate und Studien zu den Themen „Industrie 4.0“ beziehungsweise „Digitale Transformation“ wieder zu Besuchermagneten entwickeln werden.
Fokus auf Digitalisierung
Im Zeitalter der Digitalen Transformation wachsen die beiden Branchen Automation und IT immer stärker zusammen. Neben diversen Produkten und Applikationsbeispielen vieler Aussteller will die SPS IPC Drives diesen Trend deshalb auch auf themenbezogenen Sonderschauflächen und in Vorträgen auf diversen Foren widerspiegeln.
Die Digitale Transformation rückt in der Branche immer stärker in den Fokus. Deshalb hat sich auch die Fachmesse für eine neue thematische Hallenaufteilung entschieden: Ab diesem Jahr ist die Halle 6 ganz dem Thema Software und IT in der Fertigung gewidmet. Namhafte Anbieter der IT-Welt wie Microsoft Deutschland und SAP Deutschland werden mit Ausstellungsthemen wie industrielle Web Services, virtuelle Produktentwicklung/-gestaltung, digitale Geschäftsplattformen, IT/OT-Technologien, Fog-/Edge- und Cloud-Computing aufwarten. Aber auch Lösungen zum Thema Cyber Security werden 2017 von zahlreichen Anbietern wie beispielsweise Kaspersky Lab UK dargeboten. Sie demonstrieren auf ihren Messeständen u.a. wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können.
Die langjährig vertretenen Aussteller der Mechanischen Infrastruktur werden zukünftig zusammen mit den Anbietern der Industriellen Kommunikation in Halle 2 als auch in der neu hinzugekommenen Halle 10.1 zu finden sein.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1250000/1250054/original.jpg)
SPS IPC Drives
Christian Wolf übernimmt Vorsitz des Ausstellerbeirats der SPS IPC Drives
Guided Tours zur digitalen Transformation
Premiere haben in diesem Jahr auch die Guided Tours zu den Themen IT-Security in automation, Smart production und Smart connectivity. Fachbesucher können sich mittels dieser geführten Touren gezielt und fokussiert zu wichtigen Innovationen und Exponaten dieser speziellen Themenbereiche informieren.
Weitere Einblicke zu den aktuellen Trendthemen bieten auch die Gemeinschaftsstände in diversen Hallen:
- „Automation meets IT“ in Halle 6
- „MES goes Automation” in Halle 6
- „AMA Zentrum für Sensorik, Mess- und Prüftechnik“ in Halle 4A
- „VDMA Industrielle Bildverarbeitung“ in Halle 3A
- „wireless in automation“ in Halle 10.0.
Fachspezifische Vorträge sowie Podiumsdiskussionen zu den Top-Themen bieten die Foren der Verbände ZVEI in Halle 3A und VDMA in Halle 3 sowie das gemeinsame Forum „Automation meets IT“ in Halle 6.
Der begleitende Automation 4.0 Summit wird auch in diesem Jahr an den ersten beiden Messetagen das Messeangebot ergänzen und Themen des Industrie 4.0-Umfeldes aufgreifen:
- TSN und OPC UA in der Industrie
- Sensorik für Industrie 4.0
- Embedded Vision
- Raspberry Pi & Co in der Industrie.
Auch international entwickelt sich das Messeformat SPS IPC Drives den Veranstaltern zufolge sehr gut. Mittlerweile gibt es zwei Messen in China, eine Messe in Indien und eine Messe in Italien. (sh)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1251600/1251606/original.jpg)
Umfrage und Award
Pionier oder Nachzügler – Wie weit ist die digitale Transformation in Deutschland?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1274900/1274975/original.jpg)
Digitalisierung
Es fehlt an Nachwuchs und Führung mit Talent
(ID:44890638)