Schweißen Automatisiertes Schweißen fördert Wettbewerbsfähigkeit
Fronius hat seine CMt (Cold Metal Transfer)-Technologie zum CMT Advanced weiterentwickelt. Damit wurde die Spaltmaßtoleranz gesteigert und spart somit in der Automation Zeit und Geld.
Anbieter zum Thema
Je toleranter ein Schweißverfahren gegenüber unterschiedlichen Spaltmaßen ist, umso geringer ist der Aufwand für die erforderlichen Fertigungsprozesse vorher und für das Fixieren der zu verschweißenden Baugruppen. Das vereinfacht auch die Arbeitsvorbereitung, den Vorrichtungsbau und die Produktionsplanung, spart Rüstzeit und reduziert Spannungen im Bauteil sowie das Risiko von Fehlschweißungen bzw. mangelhafter Qualität. Besonders wichtig ist dies in der automatisierten Fertigung, die immer mehr geschweißte Baugruppen kombiniert und sie häufig von externen Zulieferbetrieben bezieht.
Einstellbarer Wärmeeintrag sorgt für hohe Abschmelzleistung
CMT Advanced schafft mit dem Polaritätswechsel des Schweißstromes gekoppelt mit der reversierenden in die Prozessregelung integrierten Drahtbewegung hier einen zusätzlichen Freiheitsgrad. Ein einstellbarer, reduzierter Wärmeeintrag bei gleichzeitig höchster Prozessstabilität sorgt für die hohe Abschmelzleistung. So lassen sich selbst bei dünnsten Blechen noch große Spalte überbrücken. Dafür steht beispielhaft der Überlappstoß von 1,3 mm zwischen zwei 0,8 mm dünnen AlMg3-Blechen.
Fronius auf der Automatica
Während der Automatica bietet Fronius Deutschland Anwendern einen Überblick zu Automatisierungslösungen der Lichtbogen-Schweißtechnik und Einblicke in innovative Anwendungen bis zum Widerstandspunktschweißen. Selbst überzeugen können sich die Besucher an Exponaten wie einer WIG-Rundnaht-Schweißanlage, dem CMT-Verfahren zum Fügen dünnster Bleche sowie von Aluminium mit Stahl, der TransSteel- und Plasma-Technologie für Roboteranwendungen und dem Widerstandspunktschweißen DeltaSpot für unterschiedliche, konventionell nicht „punktbare“ Metalle. Einen weiteren Schwerpunkt setzt die „Schweißerausbildung der Zukunft“: Beim Schweißwettbewerb am Lehr- und Lernsystem Virtual Welding kann der Schweißer oder die Schweißerin mit ruhiger Hand und geschultem Auge interessante Preise gewinnen.
Automatica 2010, Halle A2, Stand 308
(ID:349051)