Simulation Automatisierte Falltestsimulation beschleunigt die Entwicklung
Altair hat eine Neuerung für die Elektronikbranche ankündigt, die die Entwicklung neuer Smartphones, Tablets, Haushaltsgeräte und anderer Devices der Unterhaltungselektronik beschleunigen wird und es den Ingenieuren ermöglicht, eine größere Bandbreite robuster Designs zu entwerfen.
Anbieter zum Thema

Altair und LG Electronics (LGE) aus Korea haben gemeinsam ein nahtlos integriertes und automatisiertes System für Falltestsimulationen entwickelt, das es den LGE-Ingenieuren ermöglicht, Smartphone-Falltests innerhalb von 24 Stunden durchzuführen – ein wichtiger Entwicklungsschritt, der bei den Unternehmen der Smartphone-Industrie normalerweise ein bis zwei Wochen in Anspruch nimmt.
Modellierung, Setup und Auswertung automatisiert
Mit den CAE-Werkzeugen der Altair Hyper-Works-Suite, darunter Hyper-Mesh für das Preprocessing, der Radioss Solver, Hyper-View als Postprocessor sowie mit der eingebundenen neuen Automatisierungsumgebung, hat das LGE-Team von Altair viele der zeitaufwändigen, bisher manuell durchgeführten, Arbeitsschritte einer Falltestsimulation automatisiert. Diese Schritte umfassen die FEA-Modellierung, das Setup der Analyse sowie die Auswertung der Ergebnisse.
„Die Zusammenarbeit zwischen Altair und LGE bei diesem automatisierten System für Falltestsimulationen ermöglicht es LG, noch wettbewerbsfähiger zu sein und eine größere Vielfalt an robusten Produkten schneller auf den Markt zu bringen“, sagte Molly Heskitt, Altairs Senior Director of Global Electronics and Consumer Goods. „Das neue Automatisierungssystem adressiert die zentralen Herausforderungen der Elektronikindustrie: Produkteinführungszeit, Innovation und Kosten. Es verkürzt die Produktentwicklungszeit, senkt die Entwicklungs- und Gewährleistungskosten und verschafft den Ingenieuren mehr Zeit für das Design. Alle diese Punkte führen letztlich zu einem besseren Produkt.“
Optimierungswerkzeug sorgt für Zuverlässigkeit
Die Ingenieure können die Zeit, die durch das automatisierte System für Falltestsimulationen gewonnen wird, nun dafür nutzen, mehr Designversionen des Geräts zu untersuchen und so eine robustere und innovativere Lösung entwickeln. LGE hat das automatisierte System für Falltestsimulationen bei den aktuell laufenden Smartphone-Entwicklungen eingeführt und plant, es zukünftig bei allen Smartphones einzusetzen. Darüber hinaus wird zukünftig auch Altairs Optimierungswerkzeug Opti-Struct zum Einsatz kommen, um damit Kosten zu reduzieren und die Zuverlässigkeit der Telefone zu optimieren.
Herausforderung Produkteinführungszeit
Durch die Möglichkeit, schnell auf viele verschiedene Aufprallszenarios zugreifen zu können und diese zu untersuchen, erwartet LGE reduzierte Gewährleistungskosten, weil die optimierten Smartphones hinsichtlich Fallschäden widerstandsfähiger sein werden.
„Eine der größten Herausforderungen in der Smartphone-Industrie ist die Produkteinführungszeit“, sagte Y.H Lee, Research Fellow, LGE. „Viele Unternehmen haben in den stark wettbewerbsgeprägten Produktentwicklungszyklen unserer Industrie einfach nicht ausreichend Zeit, so viele Entwürfe zu untersuchen wie sie möchten. Der bisherige Standard von 7 bis 14 Tagen für Falltestsimulationen ist dafür zu lang. Mit Altair sind wir nun in der Lage, die erforderliche Zeit für Falltestsimulationen von einer Woche auf wenige Stunden zu reduzieren.“
Altair geht davon aus, dass der automatisierte Prozess für Falltestsimulationen in der Entwicklung anderer Unterhaltungselektronikgeräte ähnliche Ergebnisse liefern kann. (mz)
(ID:42470993)