Schrauber Automatische Schraubsysteme normenkonform vor Ort prüfen
Schatz bietet mit dem mobilen Prüfcenter Schatz-Combi Test erstmals die Möglichkeit, sämtliche Werkzeuge, die in der Montage eingesetzt werden, also automatische Schraubsysteme und Hand-Drehmomentschlüssel schnell und normenkonform vor Ort zu prüfen.
Anbieter zum Thema

Neben der Kalibrierung von Hand-Drehmomentschlüsseln und der Zertifizierung von automatisierten Schraubwerkzeugen muss sichergestellt werden, dass die Fähigkeit der Schraubwerkzeuge für die Prozesse ausreichend ist. Dazu ist es verpflichtend, eine regelmäßige Prüfung vor Ort durchzuführen, bei der eine statistisch relevante Menge von Messdaten erfasst wird (zum Beispiel 30 Messungen), um anschließend die Fähigkeitsindizes der Werkzeuge in Bezug auf die Prozesstoleranzen zu bestimmen. Für diesen Zweck hat Schatz das mobile Prüfcenter Schatz-Combi Test entwickelt. Es handelt sich um ein kleines, wendiges Mobilsystem, welches von seinen Abmessungen her schnell und unproblematisch an der Montagelinie eingesetzt werden kann. Der Betrieb erfolgt netzunabhängig mit einem Akku, der einen kontinuierlichen Messbetrieb von bis zu 16 Stunden ermöglicht.
Mit dem Prüfsystem können sämtliche Werkzeuge, die in der Montage eingesetzt werden, akkurat und normkonform vor Ort geprüft werden. Auf der einen Seite verfügt das System über Schraubfallsimulatoren, um automatisierte Schraubsysteme zu überprüfen, auf der anderen Seite über eine automatisierte Kalibriereinrichtung für Hand-Drehmomentschlüssel. Durch die Tatsache, dass dieses System alle Prüfmöglichkeiten vor Ort bietet, reduzieren sich Prüfzeiten und Abläufe, die zur Sicherstellung der Werkzeugfähigkeit notwendig sind.
Auswertung der Ergebnisse
Die Software Ceus erlaubt unterschiedlichste Auswertungen, um sicherzustellen, dass die Werkzeuge regelmäßig überprüft wurden und die geforderte Leistung bringen. Die Prüfplanung bietet den Nachweis, dass alle Werkzeuge regelmäßig geprüft wurden. Auf einen Blick kann die Einhaltung der Prüfzyklen und das Ergebnis sichtbar gemacht werden. Durch einen Mausklick auf den jeweiligen Prüfpunkt werden Einzelwerte und grafische Messverläufe zur Fehlerdiagnose aufgerufen.
Mit dem Protokoll-Editor lassen sich Zertifikate individuell gestalten. Die wichtigsten Daten, Firmenlogos, Bilder und Zeichnungen werden in das Protokoll eingebunden.
Kalibrierservice vor Ort
Der Kalibrierservice des DAkkS-Kalibrierlaboratoriums (D-K-17572-01-00) stellt die Rückführbarkeit der gemessenen Drehmoment- und Drehwinkelwerte sicher. Mit entsprechenden Transfernormalen, die direkt auf die Bezugsnormal-Messeinrichtung (BNME) zurückgeführt sind, können Kalibrierungen für Drehmoment und Drehwinkel vor Ort beim Kunden durchgeführt werden, damit die Systeme so schnell wie möglich wieder verwendet werden können. Wartung und Kalibrierung sind dabei bedeutende Bestandteile der Werterhaltung und der Verfügbarkeit der Prüfeinrichtungen. (jup)
(ID:43388844)