Robotik Automatica 2016 zeigt die Zukunft 4.0
Mit rund 45.000 Besuchern war die Automatica – Fachmesse für Automation und Mechatronik – so gut besucht wie noch nie, melden die Veranstalter. Themen der Messe waren die Digitalisierung, die Arbeit 4.0 und Servicerobotik.
Anbieter zum Thema

Auf der Automatica, die vom 21. bis 24.Juni in München stattfand, kamen rund 45.000 Besucher, was einem Plus von 30 % gegenüber der Vormesse ausmacht. Mit 839 Ausstellern aus 47 Ländern gab es auch einen Anstieg von 16 %. Ein Drittel der Besucher kam aus dem Ausland. Messegeschäftsführer Falk Senger sagt: „Die Automatica erreicht eine neue Dimension. Sie hat die Zukunft der Produktion gezeigt – mit tiefen Einblicken in die Digitalisierung, die Mensch-Roboter-Kollaboration und die professionelle Servicerobotik.“
Patrick Schwarzkopf, Geschäftsführer VDMA Robotik und Automation, erklärt: „Die Messe hat ihre Rekorde gebrochen. Vor allem die Zahl der internationalen Besucher ist durch die Decke gegangen: Der Zuwachs lag bei über 50 %.“
konstruktionspraxis auf der Automatica 2016
Automatisierung und Robotik machen die Industrie 4.0 erst möglich. Auf der Messe war die Energie zu spüren, die in dem Thema steckt. Dr. Norbert Stein, Vorsitzender VDMA Robotik und Automation und Geschäftsführender Gesellschafter der Vitronic GmbH, erklärt: „Die Besucherqualität trifft auf der Messe auf technisch super ausgebildete Experten. Das Niveau auf beiden Seiten ist einzigartig.“
Automatisierung und IT sollen künftig gemeinsame Wege gehen, die IT-2-Industry will dafür eine Plattform bieten. Auch Ilse Aigner, Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, hat sich auf der Messe ein Bild davon gemacht: „Wir wollen der Leitmarkt für die Industrie 4.0 werden. Dazu ist ein internationaler Marktplatz entscheidend, auf dem regelmäßig der aktuelle Stand der Entwicklungen festgehalten und internationale Netzwerke geknüpft werden. Ich begrüße es, dass die Messe München auf der Automatica die Plattform IT-2-Industry anbietet und damit die Digitalisierung zu einem Schwerpunktthema macht.“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1040700/1040719/original.jpg)
Automatica 2016
Kollaborierenden Robotern auf die Finger schauen
Servicerobotik in Bewegung
Das Angebot der Servicerobotik ist auf der Messe gewachsen. Sie gibt faszinierende Einblicke in den Alltag von morgen: der Pflegewagen im Krankenhaus oder der Inventurroboter für Kaufhäuser, Serviceroboter als fahrerlose Transportsysteme oder als Menschenhelfer. Andra Keay, Managing Director Silicon Valley Robotics, ist beeindruckt: „Die Messe ist eine tolle Zusammenkunft von Fachleuten aus der Robotik. Das große Engagement im Bereich Servicerobotik und Start-ups hat mich sehr überrascht.“
(ID:44126489)