Produktentwicklung Autodesk und HP treiben Innovationen in der 3D-Druck-Branche voran

Autor / Redakteur: Stefanie Michel / Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Wie Autodesk und HP bekannt gaben, wollen die beiden Unternehmen ihre Angebote enger abstimmen, um den 3D-Druck voranzutreiben. Dazu wird HP die Autodesk-Software Spark für seine Multi-Jet-Fusion-Plattform nutzen.

Anbieter zum Thema

HP wird Autodesk Spark, die Softwareplattform für 3D-Druck, in seine Multi-Jet-Fusion-Plattform integrieren. Im Bild: Autodesk-CEO Carl Bass auf der Autodesk University 2014 in Darmstadt.
HP wird Autodesk Spark, die Softwareplattform für 3D-Druck, in seine Multi-Jet-Fusion-Plattform integrieren. Im Bild: Autodesk-CEO Carl Bass auf der Autodesk University 2014 in Darmstadt.
(Bild: Sascha Pierro)

Schon lange arbeiten Autodesk und HP zusammen, denn beide Unternehmen verbindet die Vision, Technologien voranzutreiben. Jetzt stimmen sie ihre gemeinsamen Angebote noch enger ab, um den 3D-Druck voranzutreiben in Richtung einer neuen industriellen Revolution. Diese soll die Produktentwicklung, die Konstruktion und die Produktion sichtbar verändern.

Spark gibt Werkzeuge an die Hand

Samir Hanna, Vice President und General Manager, Consumer und 3D-Druck bei Autodesk und Scott Schiller, weltweiter Business Direktor 3D-Druck bei HP, haben ein gemeinsames Ziel: Die Versprechungen von 3D-Druck, wie höhere Geschwindigkeit, bessere Qualität und höhere Zuverlässigkeit, Wirklichkeit werden lassen. HP wird daher Autodesk Spark, die Softwareplattform für 3D-Druck, in seine Multi-Jet-Fusion-Plattform integrieren.

Spark bietet die Bausteine für Hardware-Hersteller, Software-Entwickler und Materialwissenschaftler, um die Grenzen der 3D-Druck-Technologie weiter auszuloten. Damit soll das Innovationspotenzial der Multi-Jet-Fusion-Drucker weiter ausgebaut werden. Die Anwender bekommen dazu eine umfassende Palette an anspruchsvollen Werkzeugen an die Hand, beispielsweise bedingungsabhängige Entwicklung, um Output mit vielen unterschiedlichen Materialtypen und -eigenschaften zu entwickeln und zu produzieren.

3D-Druck soll neue Ära einläuten

Man stehe noch am Anfang, was die Potenziale von additiver Fertigung betrifft, so die beiden 3D-Druck-Verantwortlichen. Indem Spark und die Multi Jet Fusion Technology zusammenkommen, hoffe man, dass mehr Menschen den 3D-Druck in ihren Entwicklungs- und Produktionsprozess einbinden können. Gemeinsam wollen Autodesk und HP eine neue Ära der Produktion einläuten, angetrieben durch den 3D-Druck.

(ID:43164198)