3D Drucker

Auswahlkriterien für den Kauf - Teil 3: Farbauftrag

Auswahlkriterien für den Kauf eines 3D-Druckers (Brightcove_14639)

Jetzt gratis Video anschauen!

Erfahren Sie in diesem Webcast wie durch neue effiziente Ansätze im 3D-Farbmodellbau Kosten eingespart werden können und dadurch der Produktentwicklungszyklus enorm verkürzt werden kann. Ein weiteres wichtiges Kriterium, das beim Kauf eines 3D Druckers beachtet werden muss ist der Farbauftrag.
So wichtig die geometrische Präzision sein mag, benötigen Sie manchmal bestimmt auch Prototypen in realistischen Farben. Außer für die Darstellung wirklichkeitsgetreuer Fertigteile kann Farbe auch verwendet werden, um die Ergebnisse der Finite-Elemente-Analyse (FEA) zu verdeutlichen, einzelne Fertigungsschritte herzuvorheben oder bestimmte Teile einer Baugruppe zu kennzeichnen. Darüber hinaus kann sie dazu dienen, Text, Logos oder ein Konstruktionlabel zur Kennzeichnung auf die Fläche eines Teils zu drucken.

Erfahren Sie im 3. Teil dieser Webcast Reihe, am Beispiel der Hydroforming Design Light AB, welche Ergebnisse das Unternehmen mit der Auswahl des richtigen 3D Druckers erzielt hat und worauf es hierbei ankommt. Erfahren Sie außerdem, welche Anwendungen möglich sind und welche Technologie dahinter steckt.