Augmented Reality Augmented Reality unterstützt industrielle Prozesse

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Diota stellt in Hannover die Version 1.1 des Diota-Players vor. Dabei handelt es sich um eine AR-(Augmented Reality-)Software für die Industrie zur Unterstützung technischer Prozeduren bei allen industriellen Prozessen.

Anbieter zum Thema

Ob für die Qualitätskontrolle oder für Montage- und Bearbeitungsprozesse:
Ob für die Qualitätskontrolle oder für Montage- und Bearbeitungsprozesse:
(Bild: Diota)

Dank der Fähigkeiten, sich direkt mit industriellen Informationssystemen zu verbinden und sich in Standardgeräte integrieren zu lassen, ermöglicht die von Diota entwickelte Softwarelösung eine breite Verankerung von Augmented Reality in zahlreichen industriellen Anwendungsbereichen (Tablet-PCs, Projektionssysteme oder Daten-Brillen).

Verbindung zu PLM, MES und CRM

Diota hat den Diota-Player, eine Plug-and-Play Augmented-Reality-Software, entwickelt. Mithilfe von der Software Diota-Connect verbindet sich Diota-Player direkt mit industriellen Informationssystemen (PLM, MES, CRM), um die gewünschten digitalen Daten (3D-Modelle, Bedienungsanleitungen, Hintergrundinformationen) zu importieren und automatisch zu konvertieren. Die intuitive Benutzeroberfläche mit zahlreichen Funktionen der Software ermöglichen es selbst unerfahrenen Benutzern, vollkommen eigenständig Augmented-Reality-Inhalte zu entwerfen; beispielsweise für Montage- und Bearbeitungsprozesse oder auch für die Qualitätskontrolle.

Für unterschiedliche Geräte geeignet

Dank seiner Plattformunabhängigkeit und seiner Kompatibilität mit verschiedenen Daten-Brillen kann Diota-Player identische Augmented-Reality-Inhalte auf unterschiedlichen Geräten visualisieren. Es bedarf keiner spezifischen Entwicklungsarbeit. Je nach Anwendung können dabei Tablet-PCs, Projektionssysteme oder Daten-Brillen zum Einsatz kommen. So können Projektionssysteme in der Montage eingesetzt werden, um die Hände frei zu haben, während in der Qualitätskontrolle aufgrund der wiederholten Interaktion mit dem Touchscreen bevorzugt Tablet-PCs zum Einsatz kommen.

Industrielle Informationssysteme mit Arbeitsplätzen verbinden

Diota-Player vereint Diotas neueste Technologien, darunter ein markerloses, robustes und präzises Tracking, welches durch ein internationales Patent geschützt ist. Die generische und schnelle Softwarelösung entspricht den industriellen Standards in Bezug auf Leistungsfähigkeit, Integration und Rentabilität. Mit ihr ist es in Zukunft möglich, industrielle Informationssysteme auf transparente Weise und breiter Ebene mit dem Menschen an seinem Arbeitsplatz zu verbinden. (mz)

Hannover Messe 2016: Halle 7, Stand F12

(ID:43975712)