Hatronic Frequenzumrichter sind individuell und höchst variabel. Die Elektronik wird exakt auf die Erfordernisse der jeweiligen Anwendung abgestimmt und konstruktiv an den vorhandenen Einbauraum angepasst.
Frequenzumrichter Ob rund, eckig oder angewinkelt, nahezu jede Bauform ist machbar. Zusätzliche Elektronikkomponenten wie spezifische Bedienelemente oder Sicherheitsfunktionen und auf Wunsch Teile der Kundensteuerung können ebenfalls direkt in den Frequenzumrichter integriert werden.
Hatronic Umrichterlösungen senken die Kosten, erhöhen die Produktivität und schonen die Umwelt. Sie ermöglichen Teillastbetrieb bei konstant hohem Wirkungsgrad und meistern die unterschiedlichsten Anforderungen äußerst zuverlässig.
Zusammenspiel von Elektromotor und Frequenzumrichter
Bemerkenswert ist das breite Applikationsspektrum. Die robusten Umrichter sind zum Beispiel in der Industrie oder Medizintechnik ein Garant für das perfekte Zusammenspiel von Elektromotor und Frequenzumrichter.
Die Leistungsteile der Geräte, abgestuft nach Netzspannung und Ausgangsleistung, stehen 1-phasig bis 2,2 kW und 3-phasig bis 4,0 kW zur Verfügung. Zur Einhaltung der Stromoberwellennorm nach EN 61000-3-2 kann bei 1-phasiger Netzeinspeisung bis 240 V eine aktive Power Factor Correction (PFC) integriert werden.
Der Einsatz zweier unabhängiger Mikrorechner auf einer Baugruppe ist eine weitere Option. Wobei beide Mikrorechner über die vorhandenen seriellen Ports kommunizieren. Durch die gegenseitige Überwachung beider Rechnersysteme ergeben sich Vorteile hinsichtlich Potenzialtrennung sowie Sicherheitsredundanz und Einfehlersicherheit.
Eine schnelle und komfortable Parametrierung der hatronic Frequenzumrichter stellt die Software DrivePAR sicher. (jv)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.