Atlas Copco, ein Anbieter von industriellen Lösungen für nachhaltige Produktivität, schließt die Übernahme von Leybold Vacuum ab. Das Unternehmen integriert den Vakuumhersteller in die Vacuum Solutions Division, die zum Konzernbereich der Kompressortechnik gehört.
Atlas Copco hat zum 1. September 2016 den Vakuumhersteller Leybold übernommen. Hier ein Bild des Dryvac 650 von Leybold.
(Bild: Leybold GmbH)
Mit Wirkung zum 1. September 2016 hat Atlas Copco AB (Stockholm, Schweden) 100 % der Anteile der Oerlikon Leybold Vacuum GmbH übernommen, die zur Leybold GmbH umfirmiert. Atlas Copco wurde 1873 gegründet und beschäftigt als internationaler Konzern mehr als 43.000 Mitarbeiter in über 180 Ländern. Leybold wird nun Teil der Vacuum Solutions Division, die innerhalb des Konzernbereiches zur Kompressortechnik gehört, derzeit rund 6.500 Mitarbeiter umfasst und in über 35 Ländern vertreten ist.
Atlas Copco setzt bei der Übernahme auf die Stärken des Vakuumspezialisten. Deshalb soll das 1850 gegründete Traditionsunternehmen nach außen weiterhin als eigenständige Marke Leybold auftreten. „Das technologische Wissen und die Entwicklungskraft von Leybold werden unser Sortiment ergänzen und unsere Marktpräsenz stärken”, sagt Geert Follens, Präsident der Atlas Copco Vacuum Solutions Division.
Neue technologische Plattform für Hochleistungsprodukte entsteht
Seit etwa 166 Jahren entwickelt und liefert Leybold mit Stammsitz in Köln Vakuumpumpen, Systeme, standardisierte und maßgeschneiderte Vakuumlösungen sowie Serviceleistungen für unterschiedliche Branchen. Als Anbieter von Vakuumtechnologie ist das Unternehmen in vielen industriellen Anwendungen wie Metallurgie und industrieller Beschichtungstechnologie vertreten.
Mit Vorvakuumpumpen, Hoch- und Ultrahochvakuumpumpen, Vakuumsystemen, Vakuummessgeräten, Leckdetektoren, Bauteilen und Ventilen, sowie Beratung und Engineering für Vakuumkomplettlösungen bietet der Vakuumhersteller allgemeine aber auch spezifische Kundenanwendungen an. „Wir freuen uns darauf, unseren Kunden weiterhin mit unserer Vakuum-Expertise zur Seite zu stehen. Zusammen mit unserem zuverlässigen Service und unserer ausgeprägten Kundennähe wird uns dies auch in Zukunft als erstklassigen Partner auszeichnen”, erklärt Steffen Saur, Chief Marketing Officer und zuständig für die weltweiten Vertriebs- und Serviceaktivitäten der Firma Leybold. „Durch die Kombination unserer beiden Unternehmen in den Bereichen trockene industrielle Vakuumpumpen sowie Hochvakuumpumpen für die Wissenschaft und Forschung entsteht eine neue technologische Plattform zur Entwicklung von Hochleistungsprodukten.” Das Traditionshaus wird seine Aktivitäten fortsetzen und in einem erweiterten industriellen Umfeld zusätzlich ausbauen. (kj)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.