automation app award verlost Kindle Fire App to date: 8 starke Apps der Automation?!
8 Apps haben der kritischen Überprüfung der automation app award-Jury standgehalten und ziehen nun ins Finale ein. Jetzt liegt es an Ihnen, die Automatisierungs-Apps in den Kategorien Technik, Katalog und Corporate zum Award-Gewinner zu voten. Unter allen Teilnehmern verlosen wir ein Kindle Fire HD-Tablet (16 GB). Jede Stimme zählt!
Anbieter zum Thema

In diesem Jahr lobt elektrotechnik auf der SPS IPC Drives zum zweiten Mal den automation app award aus. Die Unternehmen konnten sich bis Ende September mit ihrer Automatisierungs-App in den Kategorien Technik, Katalog und Corporate bewerben. Nach einer objektiven Vorauswahl durch eine App-Jury starten wir nun in die nächste Phase - dem User-Voting. Unter allen Teilnehmern, die bis zum 11. November voten, verlosen wir ein Kindle Fire HD-Tablet! Der Kindle-Gewinner wird Mitte November bekannt gegeben.
App geht's - Automatisierungs-Apps auf dem Prüfstand
Neben Reinhard Kluger, Chefredakteur elektrotechnik, Michael Schenk, App-Spezialist der Vogel Business Media, Andreas Beu, Director Embedded & Industrial bei User Interface Design in der Niederlassung München, Prof. Claus Oetter, stellvertretender Geschäftsführer des Fachverbandes Software sowie Leiter Forum IT@Automation im VDMA, und Prof. Marc Erich Latoschik, Inhaber des Lehrstuhls für „Mensch-Computer-Interaktion“ an der Universität in Würzburg, werden unsere Leser mitentscheiden welche App top und welche App ein Flop ist.
Die Fachjury hat bereits im Vorfeld des Leser-Votings die Automatisierungs-Apps auf Nutzwert für den Anwender und Benutzerfreundlichkeit geprüft.
1. Technik-App: Eplan View App
Mit der Eplan View App können veröffentlichte Eplan-Projekte online wie offline auf dem iPad digital und mobil auf der Baustelle eingesehen werden. Dabei greift z.B. der Servicetechniker direkt auf Projekt-, Seiten- und Betriebsmittelinformationen zu und kann im Servicefall mit der intelligenten Sprungfunktion von Bauteil zu Bauteil navigieren. Ist der Fehler gefunden sorgt eine direkte Verknüpfung zum Data Portal, via Data Portal App,für alle Informationen zu dem Bauteil. Somit werden Stillstandszeiten minimiert und ein effizienter Anlagenbetrieb gewährleistet. Die App steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.
2. Technik-App: Grundfos Go
Die App Grundfos GO bietet über ein Smartphone eine intuitiv zu bedienende Pumpensteuerung und vollständigen Zugriff auf alle Online-Tools von Grundfos. Die App beinhaltet eine Plattform für Remote-Steuerung, Produkt-Auswahl und Produktinformationen. Der Nutzer hat die Möglichkeit Pumpen einzustellen und eine Inbetriebnahme mit Bildern zu speichern und zu senden. Die Pumpen können im Betrieb jederzeit überwacht und angepasst werden. Die App steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.
3. Technik-App: Vijeo Design'Air plus
Die App Vijeo Design'Air plus von Schneider Electric fungiert als Remotezugriff auf die HMI Panels von Schneider Electric. So legt der Bediener auf den Panels ein zweites HMI-Projekt an, welches auf die gleichen Daten zugreift, wie das herkömmliche. Dieses Projekt wird über die App auf das Smartphone oder Tablet hochgeladen und von dort bedient. Dadurch kann sich der Bediener vor Ort oder aus der Ferne über VPN eine zweite individuelle Oberfläche zu Nutze machen und seine Maschine bedienen. Die App eignet sich für Diagnose, Wartung und Inbetriebnahme von Anlagen. Die App steht zum Download für 99,99 Euro zur Verfügung.
1. Katalog-App: Automation24
Die App bietet Standardprodukte aus dem Webshop von Automation24, mit vielen Informationen zu Produkten wie Produktbeschreibungen mit Bildmaterial, technische Produktmerkmale und Einsatzgebiete/Applikationen. Die Verfügbarkeit der einzelne Artikel wird aktuell angezeigt. Die Produktpreise werden hier inklusiv 19 Prozent Mehrwertsteuer angegeben. Die App enthält zudem Produktkategorien, Produktsuche via Barcode-Scanner, direkte Bestellmöglichkeit sowie Nachverfolgung und Übersicht der Bestellungen. Die Katalog-App steht kostenlos zum Download zur Verfügung.
2. Katalog-App: Endress+Hauser Operations
Die Operations-App ermöglicht den mobilen Zugriff auf umfassende Informationen zu installierten Messgeräten von Endress+Hauser. Mit der App kann die Seriennummer eingegeben oder der Datenmatrixcode auf dem Gerät gescannt werden. Des Weiteren können spezifische Dokumentation zu Messgeräten wie z. B. Betriebsanleitungen und technische Informationen heruntergeladen werden. Sie gewährt zudem Zugriff auf Produktinformationen und Gerätedetails wie Bestellcodes, Verfügbarkeit, Ersatzteile, Nachfolgeprodukte für ältere Geräte und allgemeine Produktinformationen. Die App steht kostenlos zum Download zur Verfügung.
3. Katalog-App: Schmersal Application Finder
Der Application Finder von Schmersal ermöglicht die schnelle Auswahl von Sicherheits-Schaltgeräten auf der Grundlage einer animierten Verpackungsanlage. Konstrukteure im Maschinen- und Anlagenbau finden hier interaktiv Lösungen für die Absicherung von Gefahrenstellen und Gefahrenbereichen. Beim anklicken eines dargestellten Arbeitsbereiches öffnet sich ein Fenster mit einer Auswahl von Sicherheits-Schaltgeräten, die für den jeweiligen Anwendungsfall geeignet sind. Für die einzelnen Beispiele und Gerätebaureihen sind jeweils Animationen hinterlegt, die z.B. die Funktionsweise der Geräte erläutern und Montagehinweise oder Empfehlungen zur Integration der Sicherheitstechnik in die Prozesse der Maschine geben. Über einen Link zum Online-Katalog der Schmersal Gruppe kann der Anwender alle relevanten Daten einsehen und z.B. auch CAD-Darstellungen der ausgewählten Sicherheits-Schaltgeräte downloaden. Die App steht kostenlos zum Download zur Verfügung.
1. Corporate-App: Maxon Magazine - driven
Die App Maxon Magazine - driven lässt den Bediener Antriebstechnik interaktiv erleben. In der App bildet Maxon Motor seine Print-Ausgabe "driven - Das Magazin von maxon motor" ab. Das Heft erscheint dreimal pro Jahr und gibt tiefe Einblicke in die Welt der Technik und die Aktivitäten des Schweizer Unternehmens. Das App-Magazin ist in Englisch und Deutsch verfügbar. Die App steht kostenlos zum Download zur Verfügung.
2. Corporate-App: Connectivity
Die App Connectivity von Murrelektronik zeigt realistische 3D-Simulationen von beispielsweise Lager- und Fördertechnik, dem Werkzeugmaschinenbau oder der Automobilfertigung. Hier werden die Unterschiede und Einsatzgebiete verschiedener Installationskonzepte verdeutlicht - von der Einzeladerverdrahtung über passive Verteiler hin zu verschiedenen Feldbusvarianten. Zu jedem Produkt werden die technischen Daten geliefert sowie, per Link in den Onlineshop, alle weiteren Infos wie Datenblätter, Preise und Lieferzeiten. Die App steht kostenlos zum Download zur Verfügung.
Möchten Sie nun Ihre Stimme abgeben? Hier geht's zum Voting.
(ID:42362619)