Technische Dokumentation App für Technische Dokumentationen
Die GDS-Gruppe hat mit Info-2-App eine Anwendung für Smartphones und Tablets entwickelt, die den Workflow in der Technischen Dokumentation deutlich vereinfacht.
Anbieter zum Thema

Mit einer neuen App vereinfacht die GDS-Gruppe den Workflow in der Technischen Dokumentation jetzt deutlich: Anstelle von Notizblock, Kamera, Laptop und Co. benötigen Technische Redakteure für die Informationsrecherche nur noch ein Smartphone oder ein Tablet, auf das die Anwendung Info-2-App installiert wurde. Hierüber können dann Bild-, Video-, Sprach- oder Textinformationen strukturiert aufgenommen und anschließend in ein Redaktionssystem überspielt werden.
"Wir haben mit dieser App eine Innovation entwickelt, die die Recherche von Informationen zur Erstellung von z. B. Betriebsanleitungen deutlich vereinfacht und die eine strukturierte Verwaltung der Daten ermöglicht", sagt Christian Paul, Leiter Software & Lösungen bei GDS. Bislang sei der Workflow für Technische Redakteure umständlich gewesen, denn nach der Recherche mussten sämtliche Daten händisch in ein EDV-System übertragen, aufbereitet und sortiert werden. Dies ändere sich mit der App: "Wieder am Arbeitsplatz angekommen, können die Daten direkt in die Arbeitsumgebung, beispielsweise in das GDS-Redaktionssystem docuglobe, übertragen werden", so Paul weiter. Ein Redaktionssystem sei für den effektiven Einsatz von Info-2-App jedoch keine Voraussetzung. Zunächst wird die App für Android-Geräte verfügbar sein, ab dem 14. November ist sie im Google-Playstore erhältlich. (jup)
(ID:43010220)