Antriebsverstärker Antriebsverstärker SD2S unterstützt EtherCAT

Redakteur: Jan Vollmuth

Für die Antriebsverstärkerserie SD2S bietet Sieb & Meyer nun eine integrierte EtherCAT-Slave-Feldbusschnittstelle an. Dies ermöglicht Steuerungs- und Regelungskonzepte, die etwa mit klassischen Feldbussystemen nicht realisierbar waren.

Anbieter zum Thema

Bei ausgewählten Modellen der Antriebsverstärkerserie SD2S bietet SIEB & MEYER eine integrierte EtherCAT-Slave-Feldbusschnittstelle an.
Bei ausgewählten Modellen der Antriebsverstärkerserie SD2S bietet SIEB & MEYER eine integrierte EtherCAT-Slave-Feldbusschnittstelle an.
(Bild: Sieb & Meyer)

„Unter den Ethernet-basierten Echtzeit-Feldbussystemen hat sich EtherCAT im Bereich der Automatisierungstechnik zu einer festen Größe entwickelt“, so Torsten Blankenburg, Vorstand Technik der Sieb & Meyer AG. „Dem tragen wir mit der neuen Schnittstelle Rechnung.“ Um dem Anwender eine einfache Umsetzung auf Basis etablierter Kommunikations- und Geräteprofile zu ermöglichen, wurden die CANopen-Profile CiA-301 bzw. CiA-402 implementiert.

Flexible Software

Die Antriebsverstärker der Serie SD2S unterstützen durch eine flexible Software den Betrieb von hochdynamischen Servomotoren und Hochgeschwindigkeitsmotoren in Asynchron- und Synchrontechnologie. Je nach Anwendung kann der Betrieb des SD2S geberlos erfolgen, zum Beispiel im Fall von Bearbeitungsspindeln in Werkzeugmaschinen. Aber auch ein geberbehafteter Betrieb von zum Beispiel hochdynamischen Schraubspindeln in der Automobilindustrie ist möglich. Die leistungsfähige Software Drivemaster 2 unterstützt den Kunden bei der anwendungsspezifischen Parametrierung und Inbetriebnahme. (jv)

(ID:43907095)