Antriebstechnik Antriebstechnik mit Umweltbewusstsein
Danfoss VLT Antriebstechnik zeigt auf der Hannover Messe 2014 ihren „grünen Daumen“ und geht mit einem klimaneutralen Stand an den Start. Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Senkung des Energiebedarfs in der Produktion sind die Kernthemen auf dem Danfoss-Stand.
Anbieter zum Thema

Dieser Einstellung entsprechend ist der Messestand 2014 CO2-neutral und zeigt in verschiedenen Anwendungsbereichen, wie Antriebsaufgaben optimal gelöst werden: Mit der für die jeweilige Applikation richtigen Motortechnologie.
Der Danfoss-Messestand auf der HMI 2014 ist klimaneutral. Das heißt, beim Standbau finden wiederverwendbare oder wiederverwertbare Materialien Einsatz. Für die unvermeidbaren Emissionen, die für uns vom Messebauer berechnet und nachgewiesen werden, finden zum Ausgleich entsprechende Investitionen z.B. in Aufforstungsprojekte statt. Die Bandbreite der Maßnahmen reicht von der Verringerung der Materialintensität durch Systemmaterial und Mehrfacheinsatz bis hin zu der Art, wie das Messepersonal anreist. Das zeigt: Der Blick auf das Gesamtbild ist entscheidend - und das gilt nicht nur beim Messestand.
Den Systemwirkungsgrad im Fokus
Als Hersteller von Frequenzumrichtern – oder moderner: Drive Controllern – lebt Danfoss von seinem Applikationsknowhow: Allein die auf der Hannover Messe dieses Jahr versammelten eigenen Mitarbeiter repräsentieren weit über 500 Mannjahre Erfahrung in Antriebstechnik-Applikationen aus praktisch jedem Anwendungsbereich. Dazu kommen noch die Experten der in D/A/CH flächendeckend vertretenen Partnerfirmen.
Im Gegensatz zu Herstellern, die komplette Pakete mit eigenen Motoren anbieten, ist Danfoss nicht an bestimmte Motortypen oder -baureihen gebunden. Es gibt also kein Motiv, einen bestimmten Motortyp aus anderen als applikationsbedingten Gründen einzusetzen. Somit bietet Danfoss eine Motorhersteller-neutrale Antriebsberatung, die zu einer mit dem Kunden erarbeiteten, optimalen Applikation führt.
Die verbreitetsten Motortechnologien im Griff
Dreh- und Angelpunkt dieser Unabhängigkeit in der Anwendungsberatung ist die Flexibilität der VLT-Frequenzumrichter. VLT können praktisch jede Motorart ansteuern, von Asynchronmotoren mit Kupferrotor über Permanentmagnet- oder Ferritmagnet-Synchronmotore, LSPM (Line-Start Permanentmagnet-Motore) bis hin zu Synchronreluktanzmotoren. Zu sehen ist das auf der Präsentation im zentralen Gang zwischen den beiden Standteilen.
Und übrigens: Alle diese Motortechnologien sind eigentlich nicht völlig neu und besitzen jeweils Vor- und Nachteile, die man applikationsbezogen vor der Motorauswahl prüfen sollte.
Danfoss zeigt an Stationen auf den Außenseiten des Stands Antriebslösungen für die unterschiedlichsten Bereiche eines Produktionsbetriebes: Angefangen bei den Neben- und Hauptprozessen über Transport und Verpackungstechnik bis hin zu Krananwendungen. Das Leistungsspektrum wird mit den Informationen zu den umfangreichen Schulungs- und Servicedienstleistungen abgerundet. (jv)
Hannover Messe 2014: Halle 14, Stand H30
(ID:42576538)