Anschlusstechnik Analogeingangsklemmen erweitern das Wago-I/O-System

Kompakte Bauweise, hohe Messgenauigkeit: Insgesamt drei neue 8-Kanal-Analogeingangsklemmen in 2-Leiter-Technik erweitern das Wago-I/O-System 750.

Anbieter zum Thema

Zwei neue Analogeingangsklemmen und eine neue Thermoelementklemme sollen sich durch eine kompakte Bauweise und eine hohe Messgenauigkeit auszeichnen.
Zwei neue Analogeingangsklemmen und eine neue Thermoelementklemme sollen sich durch eine kompakte Bauweise und eine hohe Messgenauigkeit auszeichnen.
(Bild: Wago)

Die neuen Analogeingangsklemmen für 0 V bis 10 V und ±10 V sowie für 0 mA bis 20 mA, 4 mA bis 20 mA und 3,6 mA bis 21 mA bieten ebenso wie die neue Thermoelementklemme acht Kanäle auf 12 mm Baubreite. Jeder Eingang jedes I/O-Moduls lässt sich per Software Wago-I/O-Check oder feldbusspezifischer Gerätebeschreibungsdateien einzeln parametrieren.

  • 8-Kanal-Analogeingangsklemme für 0 V bis 10 V und ±10 V: Die 8-Kanal-Analogeingangsklemme (750-497) erfasst Normsignale zwischen 0 V bis 10 V und ±10 V. Beide Messbereiche sind individuell skalierbar. Der Anschluss der Sensoren erfolgt in 2-Leiter-Technik. Jeder der acht Kanäle ist einzeln parametrierbar – neben Anwendergrenzen zum Beispiel hinsichtlich umfangreicher Diagnosen. Per Anwenderkalibrierung kann die Analogeingangsklemme an die Umgebungsbedingungen angepasst werden.
  • 8-Kanal-Analogeingangsklemme für 0 mA bis 20 mA, 4 mA bis 20 mA und 3,6 mA bis 21 mA: Die 8-Kanal-Analogeingangsklemme (750-496) kann Normsignale für die beiden Standardmessbereiche 0 mA bis 20 mA und 4 mA bis 20 mA sowie für den Namur-Messbereich 3,6 mA bis 21 mA erfassen. Auch diese Messbereiche sind individuell auf die Bedürfnisse der Applikation skalierbar. Für jeden Kanal sind nicht nur Störfilter über Software parametrierbar, sondern auch Anwendergrenzen und Diagnosen. Zur Anpassung an die jeweiligen Umgebungsbedingungen ermöglicht die Busklemme eine Kalibrierung durch den Anwender. Für 2-Leiter-Sensoren wird die Spannungsversorgung für jeden Kanal von der Analogeingangsklemme übernommen (loop powered). So entfallen zusätzliche Kosten für Potentialvervielfältigungen.
  • 8-Kanal-Thermoelementklemme: Die 8-Kanal-Thermoelementklemme (750-458) eignet sich für den Anschluss der gängigsten Thermoelemente, etwa vom Typ I, Typ C oder Typ K. Diagnosemöglichkeiten, mV-Messung und Anwendergrenzwerte sind ebenfalls für jeden Kanal individuell parametrierbar. Auch für die benötigte Temperaturreferenz der Thermoelemente ist zum Ausgleich ungewollter Kaltstellen eine Kaltstellenkompensation integriert. Diese lässt sich sowohl intern als auch extern durchführen.

(sh)

(ID:43824660)