Lineartechnik Alternative zu hydraulischen und pneumatischen Systemen
Redakteur: Lilli Bähr
A-Drive bietet Anwendern mit den Elektrozylindern von Exlar eine Alternative zu herkömmlichen hydraulischen oder pneumatischen Systemen. Die elektrischen Linearaktuatoren sollen deutlich kompakter und leistungsstärker sein, sowie geringere Energie- und Wartungskosten verursachen.
Die elektrischen Linearaktuatoren der FT-Serie von A-Drive haben eine höhere Kraftdichte und Tragfähigkeit als hydraulische Modelle.
(Bild: A-Drive)
Elektrische Stellzylinder der FT-Serie von Exlar sollen gegenüber Hydraulik- und Pneumatik-Aktuatoren sowie im Vergleich zu vielen Elektrozylindern am Markt viele Vorteile haben. Während diese oft über einen Kugelgewindetrieb verfügen, sind alle Elektrozylinder von Exlar mit einem Rollengewindetrieb ausgestattet. Aus diesem Grund sollen sie höhere Beschleunigungen erreichen und dynamischer arbeiten. Aufgrund hoher Tragzahlen sollen die Elektrozylinder zudem überlastfähiger sein als elektrische Aktuatoren mit Kugelgewindetrieb. Ein Vorteil ist laut Unternehmen auch die kompakte Konstruktion der Aktuatoren, die sie für den Einsatz in Anwendungen mit geringem Bauraum prädestiniert.
Die Aktuatoren sollen eine längere Lebensdauer haben und damit seltener gewartet werden müssen.
Mit Hublängen bis zu 2400 mm und einer Maximalkraft von 356 kN setzt die FT-Serie in Press-, Stanz- und Biegeanwendungen laut Unternehmen neue Maßstäbe.
Einsatz in Press-, Stanz- oder Biege-Anlagen
Die Elektrozylinder sollen sich speziell für den Einsatz in Press-, Stanz- oder Biege-Anlagen eignen. Die Aktuatoren sollen einen Kraftbereich bis 178 kN abdecken und in der FTP-Reihe eine Maximalkraft von 356 kN erreichen.
A-Drive liefert die Elektrozylinder in den vier Standard-Baugrößen FT 35, 45, 60, 80, darüber hinaus sind die Reihe FTX in den Größen 95, 125 und 215 und die Serie FTP erhältlich. Bei der FTX-Reihe wurden standardmäßig Eigenschaften integriert, die Exlar bisher nur in kundenspezifischen Ausführungen der Elektrozylinder realisiert hat. Alle Aktuatoren der FT-Serie verfügen jetzt zudem über Nuten, Schwenkzapfen und eine Anbauglocke für den Anbau verschiedenster Motorgrößen. Mittlerweile gibt es die Aktuatoren auch als Atex-Variante, als Version mit hoher Schutzart oder in einer lebensmittelechten Ausführung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.