Simulation Altair und Maplesoft vereinbaren Partnerschaft
Altair und Maplesoft haben eine Partnerschaft vereinbart, um die Modelica Engine von Maple Sim in die Produkte von Altair einzubinden. Die Engine dient zur modellbasierenden Systementwicklung.
Anbieter zum Thema

Altair und Maplesoft haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, die es Altair ermöglicht, die Modelica Engine von Maple Sim, Maplesofts System-Modellierungs- und Simulationsplattform, zu lizenzieren. Altair will die Engine in ihre Produkte zur modellbasierenden Systementwicklung einbinden.
Komponenten nahtlos in System-Modelle einbinden
Modelica ist eine nicht-proprietäre, objektorientierte, gleichungsbasierende Sprache, mit der komplexe physikalische Systeme modelliert werden können. Die Multi-Domain Modelica Grundstruktur soll es Altair-Kunden ermöglichen, Komponenten aus verschiedenen Disziplinen nahtlos in System-Modelle einzubinden. Diese Modelle und Komponenten liegen offen vor und können modifiziert werden, so dass sie wiederverwendet, angepasst und erweitert werden können. Die Anwender erhalten darüber hinaus Zugriff auf das wachsende Ökosystem der Modelica-basierenden Komponenten. Diese sind häufig spezialisiert und enthalten das technische Fachwissen der entsprechenden Experten.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1038900/1038948/original.jpg)
Entwurf
Analysetool bündelt Simulation und Verifizierung komplexer Konstruktionslösungen
„Maplesoft ist ein großer Anhänger des Modelica-Standards. Altairs Einführung des Standards zeigt, dass die internationale Modelica Community wächst“, sagt Laurent Bernardin, Executive Vice President and Chief Scientist von Maplesoft. „Der Standard ist ein zentraler Bestandteil der Modellierungs- und Simulations-Engine in Maple Sim. Die Kombination mit der Berechnung symbolischer Gleichungen von Maple Sim ermöglicht einen Grad an Einsicht, Leistung und Erweiterbarkeit, der mit anderen Werkzeugen nicht möglich wäre.“
Anwender können Modellierungseigenschaften anpassen und erweitern
Die Engine eröffnet Altair die Vorteile der Modelica-Sprache und der modernen Simulationseigenschaften auf Systemebene sowie den Zugriff auf bereits existierende Komponentenbibliotheken. Die Lösung umfasst einen Modelica Compiler, eine Solver-Suite und Codegenerierungsmöglichkeiten für FMI/FMU. Sie stützt sich auf die Maple Engine für die Erstellung und Vereinfachung symbolischer Gleichungen, was dramatische Auswirkungen auf die Effizienz des generierten Codes hat. Anwender der Engine sollen darüber hinaus einfach auf den zugrundeliegenden Code für beliebige Komponenten und Subsysteme zugreifen können, so dass sie ihre Modellierungseigenschaften anpassen und erweitern können und einen tieferen Einblick in das Systemverhalten erhalten.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1045900/1045918/original.jpg)
Spielzeug für Erwachsene
Fischertechnik – 3D-Drucker aus dem Baukasten
„Wir freuen uns sehr, uns aktiv an der Modelica Community zu beteiligen“, sagte Dr. Michael Hoffmann, Sr. VP Math & Systems, Altair. „Wir sind der Ansicht, dass unsere Anwender bei ihren Produktdesign- und Entwicklungsaufgaben vom Einsatz von Modelica profitieren werden, da es sie dabei unterstützen kann, ihre Produkte effizient zu entwickeln. Wir haben festgestellt, dass die Engine mit ihren Simulationseigenschaften, der Anzahl an Komponentenbibliotheken und der Maple Engine eine ideale Ergänzung ist.“ (kj)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1030400/1030413/original.jpg)
Simulationssoftware
Altair übernimmt Cedrat S.A. und erweitert sein Softwareportfolio
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1045300/1045380/original.jpg)
3D-Druck
Organisches Liegerad aus 3D-Drucker gefertigt
(ID:44155573)