Simulation Altair gibt vollständige Agenda der 9. European ATC in Deutschland bekannt

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Vom 26. bis 28. Juni dreht sich im Congressforum Frankenthal auf der 9. europäischen Altair Technology Conference alles um die Themen Simulation und Optimierung in der Entwicklung, High-Performance-Computing und Cloud Anwendungen. Die Vorträge von Simulationsexperten sollen spannende Einblicke in moderne und künftige Entwicklungsmethoden liefern.

Anbieter zum Thema

Die 9. europäische Altair Technology Conference (ATC) findet vom 26. - 28. Juni 2017 im Congressforum Frankenthal statt.
Die 9. europäische Altair Technology Conference (ATC) findet vom 26. - 28. Juni 2017 im Congressforum Frankenthal statt.
(Bild: Altair)

Altair hat die komplette Agenda der 9. European Altair Technology Conference (ATC), die im Congressforum in Frankenthal vom 26. - 28. Juni 2017 stattfindet, veröffentlicht.

Entwicklungslösungen für den Maschinenbau

Der erste Tag der Konferenz, der 26. Juni, bietet Einblicke in Entwicklungslösungen für Bereiche wie Maschinenbau, Strömungsmechanik, Elektromagnetik, additive Fertigung und Systemsimulation sowie detaillierte Informationen zu vier verschiedenen simulationsbezogenen Themen. Ganz im Sinne des Mottos „Learn from the Best“ bieten die vier Sessions über die Effizienzmaximierung mechanischer Maschinen, Design für den 3D-Druck, effiziente Entwicklung von elektrischen Geräten, kürzere Markteinführungszeiten und eine erhöhte Produkteffizienz mit modernen Math & System-Modellierungstools Präsentationen von Altairs Fachleuten und Kunden. Die Kundenpräsentationen kommen von bekannten Unternehmen wie: Schneider Electric, CEG Elettronica, XLDyn, ABB, Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, RWTH-ISEA und vielen anderen.

Academic Day hält Präsentationen vieler Hochschule bereit

Zusätzlich zu den vier Industrie-Sessions findet an Tag 1 auch der Academic Day statt. Dieser bietet Präsentationen von der TU Chemnitz, Fortis Saxonia e.V., IPF Dresden, UAS Ravensburg-Weingarten, TU Brandenburg Cottbus-Senftenberg, Universität Straßburg, University of Technology of Belfort-Montbeliard, SIMCHOC, WIWeB - Wehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe, TU Kaiserslautern und DHBW-Mosbach. Darüber hinaus werden über 20 Posterpräsentationen des Academic Day an allen drei Tagen ausgestellt.

Ein ganzer Tag für die Keynotes

In diesem Jahr wird den Keynote-Präsentationen ein ganzer Konferenztag gewidmet. Dieser umfasst Vorträge des Altair Executive Managements zu Visionen und Strategien sowie Kunden-Präsentationen unter anderem von Airbus, Airbus Helicopters, Artemis, Daimler, Israeli AirSpace Industry, Opel, Porsche, Renault Trucks und Streetscooter. In den Kundenpräsentationen gehen die Referenten vor allem auf in der Praxis bewährte Simulations- und Produktentwicklungsmethoden für die Luft und Raumfahrt, den Automobilbau und andere Industrien ein und liefern inspirierende Einblicke in Simulation-driven InnovationTM Techniken.

Tag 3 im Zeichen der technischen Präsentationen

Der dritte und letzte Tag ist technischen Präsentationen, von erfahrenen Nutzern der Altair-Lösungen gewidmet. Die Themen des Tages sind in acht, zum Teil parallel verlaufenden Sessions unterteilt und behandeln unterschiedliche Themen, zum Beispiel CFD, Elektromagnetismus, NVH & Akustik oder Struktur & Optimierung.

Die Referenten dieser Sessions kommen von bekannten Unternehmen wie: Adam Opel AG, GME Engineering, Alstom, Anadolu Isuzu Automotive Company, Avtovaz, BMW Group, Bruel & Kjaer, CIKONI, Ford Otosan A.Ş, GNS Systems GmbH, Kathrein, NEVS, Rheinmetall Automotive, RUAG Schweiz AG, Siemens AG Austria, TADANO FAUN GmbH, Volkswagen Osnabrück GmbH und vielen anderen.

Erstmals Themen der Elektrotechnik auf der Agenda

„Ich freue mich über die Agenda der E-ATC 2017, weil sie mehr Themen und Lösungen abdeckt als jemals zuvor", sagte Dr. Pietro Cervellera, Managing Director CEE bei Altair. „Wir decken Themen zum allgemeinen Maschinenbau wie Optimierung und Crash-Simulation ab, Themen, für die Altair seit Jahren bekannt ist. Aber wir behandeln in diesem Jahr auch ganz neue Bereiche, die eher in das Umfeld der Elektrotechnik fallen, wie zum Beispiel Elektromagnetik und Systemsimulation und viele mehr. Mit diesem Programm bieten wir tatsächlich Lösungen an, die den gesamten Entwicklungsprozess abdecken, von 1D bis 3D und vom Konzept bis zur Umsetzung."

Fachausstellung rundet Veranstaltung ab

Eine Fachausstellung, in der Altair und seine Partner ihre Lösungen präsentieren, rundet das Programm ab. Bestätigte Aussteller und Sponsoren der diesjährigen Veranstaltung umfassen: HPE und Intel, Huawei und HBM Prenscia und die Aussteller: Additive Works, asc(s, Chiastek, Componeering, Fluidon, Fluidyna, Fraunhofer ITWM, GeonX S.A, GNS Systems, Ingenieurbüro Huß & Feickert, Laser Zentrum Nord, LOGE AB, Magna Powertrain ECS, MATELYS, Materialise, Mechanical Simulation, MFRC, Nafems, NovaCast Systems, PART Engineering, PDTec, Synopsys sowie die Medienpartner Scientific Computing World und Prototype Today.

Die Anmeldung zur Konferenz, inklusive aller Sessions, technischen Seminaren und sozialer Events, ist kostenfrei. Die online Registrierung sowie eine detaillierte Agenda finden Sie unter: www.altairatc.com/europe (mz)

(ID:44725936)