Sicherheitsgeber Bohrplattformen sicher heben

Quelle: Pressemitteilung Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Das Arbeitsschiff Pioneering Spirit wurde entwickelt, große Offshore-Plattformen aus ihrer Verankerung und die Verankerungen selbst ebenfalls zu heben. Die Hebesysteme werden von Safety Encodern von TR-Electronic gesichert.

Das weltgrößte Arbeitsschiff Allseas Pioneering Spirit verfügt über 16 Hydraulikbalken. Um den Betrieb dieser Hebesysteme zu überwachen, wurden TR-Electronic Safety Encoder an den Takel- und Hebevorrichtungen angebracht.
Das weltgrößte Arbeitsschiff Allseas Pioneering Spirit verfügt über 16 Hydraulikbalken. Um den Betrieb dieser Hebesysteme zu überwachen, wurden TR-Electronic Safety Encoder an den Takel- und Hebevorrichtungen angebracht.
(Bild: Allseas Group S.A.)

Mit einer Länge von 382 Metern und einer Breite von 124 Metern ist die Pioneering Spirit von Allseas das größte Arbeitsschiff der Welt. Es wurde speziell entwickelt, um große Offshore-Plattformen von bis zu 48.000 Tonnen aus ihrer Verankerung („Jacket“) zu heben und die Verankerung von bis zu 20.000 Tonnen zu heben, die auf dem Meeresgrund ruht. Die Plattform kann so an einem Stück transportiert werden und z.B. an Land statt auf hoher See demontiert werden. Das reduziert den Aufwand für den Auf- und Abbau von Bohrplattformen erheblich.

Hebesysteme überwachen

Das gigantische Arbeitsschiff verfügt vorne über 16 Dünungskompensierte Hydraulikbalken, das sogenannte „Topsides Lift System“ (TLS), das die Plattform anheben kann, und hinten über ein gigantisches Tilt-Beam-System, das sogenannte Jacket Lift System (JLS), mit einer großen Anzahl von Winden zum Anheben der Fundamente. Um den Betrieb dieser Hebesysteme zu überwachen, wurden Safety Encoder von TR-Electronic an den Takel- und Hebevorrichtungen angebracht. Mit einem Durchmesser von nur 58 mm zählen die von Allseas verwendeten SIL3/PLe-zertifizierten Sicherheitsencoder zu den kompaktesten optischen Profisafe-Encodern auf dem Markt.

Bildergalerie

Die ausgefahrene Position wird an den Hubbalken des TLS überwacht. Zusätzlich zum regulären Steuerungs- und Überwachungssystem haben die Hardware- und Software-Ingenieure von Allseas mithilfe einer Profisafe Safety PLC und Safety Encodern ein völlig unabhängiges Sicherheitssystem entwickelt, in dem eine sichere Position programmiert ist, in der sich ein Hubbalken bewegen darf. Sollte ein Hubbalken trotz aller Maßnahmen diese Sicherheitswerte überschreiten, greift eine Sicherheits-SPS ein und stoppt die Bewegung sofort.

Beim JLS werden beispielsweise die Position des Hubrahmens und die Geschwindigkeit, mit der die Hublast steigt oder fällt, mit Safety Encodern kontinuierlich überwacht. In der Safety PLC, die völlig unabhängig von der regulären Steuerung arbeitet, wird eine sichere Geschwindigkeit programmiert, mit der sich die Hublast bewegen darf. Sollte sich die Hublast schneller als die eingestellten Sicherheitswerte bewegen, greift auch hier das Sicherheitssystem ein.

(ID:49584633)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung