Der Aufsichtsrat der Leoni AG hat Aldo Kamper zum Vorstandsvorsitzenden bestellt. Der 47-Jährige, der derzeit als CEO von Osram Opto Semiconductors tätig ist, wird das Amt spätestens am 1. Oktober 2018 antreten.
Kabel Der international erfahrene Niederländer Kamper hat in seinem bisherigen Berufsleben unter Beweis gestellt, Unternehmen in einem innovativen, sehr dynamischen und wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich nach vorne zu bringen. Bei Leoni wird Kamper seine fundierte Erfahrung im Industrie- und Automobilumfeld einbringen und die Weiterentwicklung des Konzerns zum Lösungsanbieter für das Energie- und Datenmanagement unterstützen.
Globale Wachstum von Leoni mitgestalten
„Mit Aldo Kamper haben wir eine Führungspersönlichkeit für den Vorstandsvorsitz gewonnen, die gleichermaßen betriebswirtschaftlich und technologieorientiert agiert. Sowohl die Entwicklung zum Lösungsanbieter als auch die automobilen Megatrends wie Elektromobilität und autonomes Fahren erfordern hohe Innovationsfähigkeit, angepasste Prozesse und eine weitere Optimierung der Organisation. Ich bin mir sicher, dass Herr Kamper gemeinsam mit dem bestehenden Vorstandsteam sowohl den technologischen Wandel als auch das bevorstehende globale Wachstum von Leoni erfolgreich gestalten wird“, sagt Dr. Klaus Probst, Aufsichtsratsvorsitzender der Leoni AG.
Aldo Kamper führt seit 2010 die Geschäfte von Osram Opto Semiconductors mit einem Umsatz von rund 1,7 Mrd. Euro und mehr als 12.500 Mitarbeitern. Circa die Hälfte des Umsatzes erwirtschaftet die Einheit im Automobilsektor, wo die Firma mittlerweile Markt- und Innovationsführer ist. In sieben Jahren hat das Unternehmen unter Kampers Führung global signifikant Marktanteile dazugewonnen und sich zur ertragsreichsten Firma der LED-Industrie entwickelt. Zuvor führte Kamper das Specialty Lighting-Geschäft bei Osram Sylvania in den USA. Er hat in Maastricht und Trier Betriebswirtschaft studiert und einen MBA der Stanford Graduate School of Business erworben. (jup)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.