CAD-Software Aktuelle Cadstar-Version vermeidet Design-Fehler

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Die aktuelle Version Cadstar 14 umfasst neue Funktionen und zahlreiche, auf Kundenvorschlägen beruhende Verbesserungen, mit denen Designer ihre Produktivität steigern und Entwicklungszeiten verkürzen können.

Anbieter zum Thema

Die aktuelle Version von Cadstar soll im Kampf gegen Design-Fehler überzeugen.
Die aktuelle Version von Cadstar soll im Kampf gegen Design-Fehler überzeugen.
(Bild: Zuken)

Zu den Optimierungen der Desktop-Lösung Cadstar 14 von Zuken zählen die verbesserte Verwaltung von Fehlerberichten, der aktualisierte BGA-Assistent und das automatische Netz-Rerouting.

Frühzeitige Erkennung kritischer Design-Fehler

PCB-Designer nehmen eine Schlüsselposition ein, da sie im Entwicklungsprozess von Elektronikprodukten sowohl mit Elektronikentwicklern als auch mit Mechanikkonstrukteuren zusammenarbeiten. Häufig werden kritische Design-Fehler zu spät erkannt, wenn die Datei bereits zur Fertigung weitergeleitet wurde. Dies führt zu kostspieligen Änderungen und verzögert die Markteinführung.

Cadstar 14 bietet neue Funktionen, um solche Fehler frühzeitig im Design-Prozess zu erkennen und somit Zeit und Kosten zu sparen.

  • Fehler im Design Rule Check-Bericht können als angenommen markiert werden, um den Design-Prüfprozess zu vereinfachen und die Kommunikation über den Fehlerstatus zu erleichtern.
  • Benutzerdefinierte Farbkennzeichnungen angenommener und abgelehnter Fehler sorgen für erhöhte Transparenz.
  • Verbesserte Verwaltung von Fehlerberichten: Die wichtigsten Fehler erscheinen am Anfang des Berichts und zeigen dem Designer somit gleich die kritischen Stellen im Design an.

Assistenten verkürzen die Design-Zeit

Dank des verbesserten BGA-Assistenten ist die Erstellung von Bibliotheken nun einfacher und schneller. Zudem ermöglicht er die "Mirror View"-Ansicht und die Bearbeitung von Footprints in der Bauteilbibliothek. Die Assistenten für BGAs und SPGAs erlauben nun die Konfiguration zusätzlicher Anschlusspunkte sowie die automatische Erstellung sowohl einfacher als auch komplexer Geräte mit vielen Anschlusspunkten.

Doug Zalaf, E-CAD-Teamleiter bei Surrey Satellite Technology, erklärt: „Die Fähigkeit, komplexe BGA-Teile schnell zu erstellen, hat direkten Einfluss auf unseren Entwicklungszyklus. Mit den neuen BGA-Assistenten in Cadstar 14 können wir unsere Designs deutlich schneller fertig stellen und haben somit mehr Zeit für das Routing und die Design-Optimierung.“

Automatisches Rerouting

Designer verschieben oft Bauteile und Netze im Design und verbringen unnötig viel Zeit damit, Netze zu entwirren, um unerwünschte Kreuzungen von Verbindungen und Symbolen zu vermeiden. Cadstar 14 unterstützt nun das automatische Rerouting von Netzen, wenn Bauteile im Schaltplan während des Designs verschoben werden. So sparen Anwender Zeit und steigern ihre Produktivität.

(ID:39202820)