Anbieter zum Thema
Forum der Fraunhofer-Allianz GENERATIV bietet Einblicke in innovative Anwendungen
Am ersten Tag der Rapid.Tech bietet auch das Forum der Fraunhofer-Allianz GENERATIV Einblicke in innovative Anwendungen. Dabei stehen in der ersten Session Referate zu Themen wie dem Selectiven Laser Melting von bioresorbierbaren Implantaten, EBM (Electron Beam Melting) von Titan-Aluminium für Automotive-Anwendungen und der additiven Fertigung von Keramik und Keramik-Metallverbunden auf dem Programm. Die zweite Vortragsreihe beschäftigt mit der Frage „Generative Fertigung – Fit für die Produktion?“. Es werden beispielsweise generative Verfahren im Zusammenspiel mit anderen Fertigungstechnologien und die Möglichkeiten durch intelligente Prozesskombinationen vorgestellt.
Fachmesse Rapid.Tech präsentiert greifbare Innovationen
In enger Verzahnung zu den Vorträgen des Kongresses präsentieren die Aussteller der Rapid.Tech Fachmesse zahlreiche Neu- und Weiterentwicklungen. Darunter Unternehmen wie beispielsweise Alcoa Power and Propulsion – TITAL, Blueprinter, Botspot, Coffee Solution, Concept Laser, EOS, Igus, MakerBot Europe und SLM Solutions. Insgesamt werden in diesem Jahr rund 160 Aussteller erwartet. Die Rapid.Tech bietet damit sowohl Einsteigern in diese zukunftsweisende Technologie als auch Experten eine herausragende Plattform für den wissenschaftlichen sowie anwendungsspezifischen Austausch. Parallel findet die 3D-Druck-Messe für semiprofessionelle Anwender und Prosumer FabCon 3.D zum dritten Mal statt. (qui)
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:43397259)