Veranstaltungen für Konstrukteure Acht Tipps zu Weiterbildungen im Januar
In unserer Rubrik „Veranstaltungen für Konstrukteure“ weisen wir jeden Monat auf interessante und berufsrelevante Seminare, Webinare, Tagungen und Messen für Konstrukteure und Produktentwickler hin. Unter anderem stellen wir Seminare zur Betriebsfestigkeitsberechnung, zum Lesen von Materialdatenblättern und zur Schraubfallanalyse vor.
Anbieter zum Thema

Seminar: FMEA - Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
Die FMEA ist ein langjähriges und bewährtes Werkzeug zur Analyse, Bewertung und Verringerung von Produkt- und Prozessrisiken. Ein aktuelles Update seitens VDA/AIAG wurde 2019 mit einigen Neuerungen auf den Markt gebracht, insbesondere der 7-Schritte-Plan als auch die Vergabe einer Aufgabenpriorität. Anhand praktischer Beispiele werden diese Themen im Seminar behandelt.
Wann:24 . - 25. Januar 2022
Wo: Essen
Veranstalter: Haus der Technik
Kosten: 1590 Euro
Weitere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung
Online-Seminar: Betriebsfestigkeitsberechnung
Die wirtschaftliche Dimensionierung von Bauteilen erfordert Berechnungsmethoden, mit denen die Lebensdauer auf ihre geplante Einsatzzeit abgestimmt werden kann. Für Großbauteile, an denen Betriebsfestigkeitsversuche nicht möglich sind, ist die Betriebsfestigkeitsberechnung die einzige Möglichkeit zur materialsparenden und wirtschaftlichen Dimensionierung. Das Seminar gibt eine Einführung in die Betriebsfestigkeitsberechnung, informiert über die Verfahren und Methoden, gibt Hilfestellung bei deren Auswahl und vertieft die Materie im Rahmen eines Workshops.
Wann: 5. - 7. Januar 2022
Veranstalter: VDI Wissensforum
Kosten: 2090 Euro
Weitere Informationen zum Online-Seminar und zur Anmeldung
Seminar: Lesen von Materialdatenblättern
Das Seminar richtet sich an alle, die sich mit dem Thema additive Fertigung / 3D-Druck befassen und in die Thematik einsteigen wollen. Es liefert einen Überblick über die verschiedenen Technologien, Möglichkeiten und Grenzen im Bereich des Kunststoffdruckens sowie Metalldruckens.
Wann: 27. Januar 2022
Wo: Lüdenscheid
Veranstalter: Kunststoff-Institut Lüdenscheid
Kosten: 790 Euro
Weitere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung
Online-Seminar: Naturfasern in Kunststoffen
Immer öfter geht der Trend in der Materialentwicklung neuer Kunststoffe zur Verwendung von Naturfasern in unterschiedlichster Form, um herkömmliche Fasern zu substituieren. Verschiedene Faktoren wie z. B. der Preis oder die mechanischen Eigenschaften spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Naturfasern. Das Onnline Seminar zeigt aktuelle Anwendungs- und Einsatzgebiete.
Wann: 24. Januar 2022
Veranstalter: Süddeutsches Kunststoff-Zentrum (SKZ)
Kosten: 350 Euro
Weitere Informationen zum Online-Seminar und zur Anmeldung
Seminar: Schraubfallanalyse
Direkt oder indirekt mit der Auslegung, Herstellung oder Qualitätssicherung in der Schraubtechnik befasste Mitarbeiter und Führungskräfte erlernen in diesem Seminar die selbständige Durchführung und Analyse einer Schraubstelle nach der VDI/VDE-MT 2637. Die Schulung enthält Praxisübungen, Transferübungen sowie einen Workshop am Schrauben-Ersatzmodell.
Wann: 14. Januar 2022
Wo: Krailling
Veranstalter: Akademie der Schraubverbindung
Kosten: kostenfrei
Weitere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung
Online-Seminar: Spezielle physikalische Effekte in elektrischen Maschinen
Das Betriebsverhalten einer elektrischen Drehfeldmaschine wird durch Zusammenspiel diverser elektromagnetischer, mechanischer und thermischer Effekte bestimmt. Ihr Einfluss auf stationäres und transientes Maschinenbetriebsverhalten wird im Seminar anhand praktischer Beispiele behandelt.
Wann: 20. Januar 2022
Veranstalter: Fachvereinigung Antriebstechnik (FVA)
Kosten: 225 Euro
Weitere Informationen zum Online-Seminar und zur Anmeldung
Webinar: WSCAD ELECTRIX kennenlernen – Maschinen- und Anlagenbau
Mit der Software „WSCAD ELECTRIX“ können Anlagen disziplinübergreifend und durchgängig konstruiert werden, in dem z.B. Schemata aus der Prozesstechnik eingebunden oder pneumatische und hydraulische Anlagenteile erstellt werden. Einmal erfasste Daten können in allen Disziplinen genutzt und für die Fertigung im Schaltschrankbau verwendet werden. Das Webinar zeigt, wie Projekte nach DIN 81346 strukturiert, die Artikeldatenbank gewinnbringend genutzt und Makros verwendet werden können.
Wann: 13 Januar 2022
Veranstalter: WSCAD
Kosten: kostenfrei
Weitere Informationen zum Webinar und zur Anmeldung
Online-Seminar: CE-Kennzeichnung
Fast alle technischen Produkte dürfen in der EU nur in Verkehr gebracht werden, wenn sie die die EU-Richtlinien einhalten und die CE-Kennzeichnung tragen. Das Seminar vermittelt das notwendige Wissen, um die gesetzlichen Anforderungen an die betroffenen Produkte sowie an betriebliche Abläufe und Strukturen zu verstehen und richtig anzuwenden.
Wann: 10. - 11. Januar 2022
Veranstalter: Technische Akademie Esslingen (TAE)
Kosten: 1100 Euro
Weitere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung
(ID:47905988)