Acht Gründe, warum kupplungsbetriebene Servoanwendungen ausfallen
Diese Beamkupplung hat nahe der Kupplungsmitte versagt und veranschaulicht mögliche Konsequenzen einer Drehmomentüberlastung. In dem Beispiel lag das Drehmoment über den Betriebsparametern der Kupplung. Ein Ausfall einer Beamkupplung kann auch bei Anwendungen mit Parallelverlagerung auftreten, weil der aus einem Stück gefertigte Kupplungskörper sich gleichzeitig in zwei verschiedene Richtungen krümmen muss, sodass die Kupplung stärker belastet wird und ggf. früher ausfällt.
(Bild: Ruland)
6/6 Zurück zum Artikel