Der 5. Power-Kongress findet am 22. und 23. Oktober 2019 in Würzburg statt. Alle Stromversorgungs-Spezialisten sind eingeladen, Fachvorträge zu Auswahl und Einsatz von Netzteilen und DC/DC-Wandlern einzureichen. Der Call for Paper endet am 31. Mai.
Johann Wiesböck, Chefredakteur ELEKTRONIKPRAXIS: „Besetzen Sie jetzt Ihr Spezialthema auf dem Power-Kongress 2019.“
(Bild: VCG)
Der Power-Kongress 2019 befasst sich mit Auswahl und Eignung von Stromversorgungen (22. Oktober) und DC/DC-Wandlern (23. Oktober) für die vielfältigen Anwendungen in allen Industriefeldern. Eine begleitende Fachausstellung zeigt neueste Power-Komponenten und Stromversorgungs-Lösungen. Der Fachkongress findet am
22. und 23. Oktober 2019 im Vogel Convention Center in Würzburg statt: www.power-kongress.de.
Auf dem Power-Kongress geht es um die richtige Auswahl passender Stromversorgungen und Wandler-Bausteine sowie um neue Technologien, begleitende Themen, Speziallösungen und aktuelle Trends für Geräte- und Anlagenbauer, die eine optimierte Stromversorgung für ihr System integrieren wollen.
Die Veranstaltung befasst sich auch mit dem „richtigen“ Messen an Stromversorgungen (inkl. EMV), um deren Eignung für den praktischen (Serien-)Einsatz in Geräten und Anlagen auf „Herz und Nieren“ zu prüfen. Hierzu werden sowohl Grundlagen als auch Praxiserfahrungen vermittelt.
Call for Paper: Jetzt Vorträge zum Power-Kongress einreichen
Alle Power-Experten aus Industrie, Forschung und Lehre sowie erfahrene Anwender sind eingeladen, ihr Wissen über Grundlagen, Anwendung, neue Technologien und besonders gelungene Praxisbeispiele (Best Practice) den Teilnehmern zu präsentieren. Bitte reichen Sie dazu einen Abstract sowie Ihre Kurzvita ein unter www.power-kongress.de.
Fragen zu Vortragsideen sowie Inhalt und Länge Ihrer Präsentation richten Sie bitte an den Programmchef Johann Wiesböck via johann.wiesboeck@vogel.de. Der Call for Paper endet am 31. Mai 2019. Das Programmkomitee benötigt ein aussagefähiges Abstract von mindestens 1.000 Zeichen sowie eine Kurzvita des Sprechers.
Der Power-Kongress ist eine Veranstaltung von ELEKTRONIKPRAXIS und wendet sich an Hardwareentwickler, Systemdesigner, Geräte- und Anlagenbauer in den Bereichen Industrieelektronik und Automation, Telekommunikation und Computertechnik sowie in Automotive, Medizin, Energie, Luft- und Raumfahrttechnik. Alle Infos für Referenten, Ausstellerun und eine Vormerkfunktion für potenzielle Kongressteilnehmer finden Sie auf www.power-kongress.de.
(ID:45954254)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.