Kabel ABB veräußert Kabelgeschäft an NKT Cables

Redakteur: Katharina Juschkat

NKT Cables erwirbt das weltweite Systemgeschäft für Hochspannungskabel von ABB. Das Geschäft ist Teil der Division Stromnetze von ABB, die derzeit einer strategischen Überprüfung unterzogen wird. Die Transaktion basiert auf einem Gesamtunternehmenswert von 836 Millionen Euro.

Anbieter zum Thema

Das Kabel-Systemgeschäft von ABB bietet Komplettlösungen einschließlich der Planung, Entwicklung, Lieferung, Installation und Service an. Im Bild zu sehen ist ein Kabelleger-Schiff.
Das Kabel-Systemgeschäft von ABB bietet Komplettlösungen einschließlich der Planung, Entwicklung, Lieferung, Installation und Service an. Im Bild zu sehen ist ein Kabelleger-Schiff.
(Bild: ABB)

Hochspannungskabel sind wichtige Komponenten nachhaltiger Stromnetze, um große Mengen an Elektrizität über weite Strecken zu befördern. Das Systemgeschäft für Hochspannungskabel von ABB mit einem Gesamtunternehmenswert von 836 Millionen Euro soll jetzt von NKT Cables erworben werden. Das Geschäft ist Teil der Division Stromnetze von ABB, die derzeit einer strategischen Überprüfung unterzogen wird.

Der steigenden Nachfrage nach Kabelsystemen nachkommen

NKT Cables entwickelt, produziert und liefert Stromkabel für Lösungen im Niedrig-, Mittel- und Hochspannungsbereich und vorwiegend für Wechselspannungsanwendungen. Das Unternehmen verfügt über große Produktionsstätten in Europa und China und ist mit seinen Niederlassungen und rund 3200 Mitarbeitenden weltweit vertreten. 2015 erwirtschaftete es einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro.

„Wir kombinieren zwei starke Portfolios im Kabelbereich“, sagt Ulrich Spiesshofer, CEO von ABB. „So schaffen wir unter dem neuen Eigentümer NKT Cables ein Unternehmen, das von einer höheren Wettbewerbsfähigkeit profitiert. Gleichzeitig sichern wir uns im Rahmen einer langfristigen strategischen Partnerschaft den Zugang zu diesem Angebot.“

Technologie und Produktionskapazitäten von ABB im Bereich Hochspannungskabel sowie die Reichweite des Servicegeschäfts sollen die Aktivitäten von NKT Cables ergänzen. Das kombinierte Unternehmen ist damit gut aufgestellt, um der steigenden Nachfrage nach Kabelsystemen für die Energieübertragung über weite Strecken hinweg gerecht zu werden. Die operative Reichweite der Unternehmen sollen zu einem besseren Service für die weltweiten Kunden führen.

Modernes Kabelverlegeschiff Teil der Transaktion

„Mit dem Geschäft für Hochspannungskabel wollen wir unser Sortiment stärken und einen guten Produktionsbetrieb gewährleisten”, sagt Michael Hedegaard Lyng, Präsident und CEO von NKT Cables. „Die Technologien, die Fachkompetenz und die qualifizierten Mitarbeitenden wollen wir dazu nutzen, um das Wachstum des Geschäfts voranzutreiben. Wir freuen uns darauf, unsere langjährige Partnerschaft zu vertiefen.“

Das Kabel-Systemgeschäft von ABB bietet Komplettlösungen einschließlich der Planung, Entwicklung, Lieferung, Installation und Service an. Die Sparte erwirtschaftete 2015 auf Standalone-Basis einen bereinigten Umsatz von 524 Millionen US-Dollar und beschäftigt rund 900 Mitarbeitende. Die Produktionsstätten und Entwicklungszentren für See- und Erdkabel sind im schwedischen Karlskrona angesiedelt. Teil der Transaktion ist auch ein modernes Kabelverlegeschiff, das sich derzeit im Bau befindet. Mit der Erfahrung von über 100 Jahren bedient ABB ein breites Spektrum an Anwendungen und hat weltweit Hunderte Wechsel- und Gleichstromleitungen in Betrieb genommen.

Neue Marktchancen bei der Stromübertragung mit See- und Gleichstromkabeln erschließen

„Im Rahmen unserer Partnerschaft wollen wir bei zukünftigen Projekten zusammenarbeiten, um uns Marktchancen zu erschließen – beispielsweise bei der Stromübertragung mit See- und Gleichstromkabeln“, sagt Claudio Facchin, Leiter der Division Stromnetze von ABB. „Mit dieser Transaktion wird das Sortiment der Division Stromnetze vereinfacht und fokussierter ausgerichtet.“

Die Transaktion soll im ersten Quartal 2017 abgeschlossen sein und unterliegt behördlichen Genehmigungen und der Erfüllung von Vollzugsbedingungen. Am nächsten Capital Markets Day am 4. Oktober 2016 will ABB über den Fortschritt ihrer Next-Level-Strategie berichten und dabei auch auf die strategische Überprüfung der Division Stromnetze eingehen. (kj)

(ID:44285163)