Bedienen und beobachten 8 neue HMI-Lösungen für Automatisierer

Von Jan Vollmuth Lesedauer: 6 min |

Anbieter zum Thema

Human Machine Interfaces (HMI) sind als Benutzerschnittstelle ein wichtiger Bestandteil vieler Maschinen und Anlagen. Wir stellen Ihnen acht neue HMI-Lösungen vor: die Bandbreite reicht von Displays für den Einsatz in Fahrerkabinen mobiler Maschinen bis hin zum Industrie-PC für den Shopfloor-Einsatz.

Industrie-PCs wie die neue Geräteserie von ADS-Tec MES9000 eignen sich für zahlreiche Applikationen im Umfeld von Maschinen und Anlagen.
Industrie-PCs wie die neue Geräteserie von ADS-Tec MES9000 eignen sich für zahlreiche Applikationen im Umfeld von Maschinen und Anlagen.
(Bild: ADS-TEC Industrial IT / industrieblick - stock.adobe.com)

Robuste Displays: flexibel in Kabinen einsetzbar

Das neue Bodas DI5 Display von Bosch Rexroth bietet Off-Highway-Herstellenden viel Freiheit bei der Gestaltung mobiler Anwendungen und erleichtert auch den Vor-Ort-Service von Rexroth RC40 Steuergeräten.
Das neue Bodas DI5 Display von Bosch Rexroth bietet Off-Highway-Herstellenden viel Freiheit bei der Gestaltung mobiler Anwendungen und erleichtert auch den Vor-Ort-Service von Rexroth RC40 Steuergeräten.
(Bild: Bosch Rexroth AG)

Bosch Rexroth erweitert das Bodas Ecosystem für Mobilelektronik um die neue Display-Reihe DI5. Die ab sofort in drei Größen verfügbare Touchscreen-Einheit lässt sich flexibel in Kabinen und Führerstände oder im Außenbereich integrieren und vereinfacht die Bedienung der mobilen Arbeitsmaschine. Funktionen und Visualisierungen können frei in verschiedenen Entwicklungsumgebungen gestaltet werden. Die kostenfreie DI5 Toolbox enthält unter anderem praktische Service-Funktionen für angeschlossene RC40-Steuergeräte.

Mit den Größen 5 Zoll, 7 Zoll und 10,1 Zoll und einem umfangreichen Funktionsspektrum deckt die neue Displayreihe Bodas DI5 zahlreiche Anwendungsfälle ab: von der Anzeige bestimmter Parameter über aufwändig designte Dashboard-Nachbildungen bis zum sogenannten Bird- oder Area-View.

Mit 800 MHz Dual- und Solo-iMX6 Prozessoren, 4 GB Flash-Speicher und bis zu 1 GB RAM bietet die Display-Reihe Performance für anspruchsvolle Anwendungen. Das robuste, in Schutzklasse IP66 ausgeführte Gerätedesign sorgt in harschen Umgebungen und einem weiten Temperaturbereich von -30 ˚C bis 75 ˚C für zuverlässigen Betrieb. Eine hohe Auflösung von bis zu 1280 x 800 Pixel und ein sensorgestützte Helligkeitsregelung sorgen auch bei direktem Sonnenlicht für gute Lesbarkeit.

Die grafische Benutzeroberfläche und die Funktionen können in verschiedenen Entwicklungsumgebungen frei gestaltet werden: Neben Codesys lässt sich das Bodas DI5 auch per Qt-Linux oder C/C++ programmieren. Die Displays unterstützen bis zu vier CAN-2.0B-Verbindungen, zwei USB 2.0- und eine RS232-Schnittstelle. Neu im Portfolio ist Automotive-Ethernet (T1), was auch für das schnelle Flashen von Bodas RC-Steuergeräten vorteilhaft ist.

Die DI5 Toolbox fungiert als eine Art Software Container oder Repository mit Ready-to-use-Software-Funktionen, die konsequent weiterentwickelt werden.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 8 Bildern

Web-Panel: Hohe Performance ermöglicht flüssige Bedienung

Die neuen HTML5 Web-Panel von Wachendorf sind mit einem projiziert-kapazitivem Display für die Multi-Touch-Bedienung ausgestattet, sind für das reine Visualisieren aber auch ohne Touch-Funktion erhältlich.
Die neuen HTML5 Web-Panel von Wachendorf sind mit einem projiziert-kapazitivem Display für die Multi-Touch-Bedienung ausgestattet, sind für das reine Visualisieren aber auch ohne Touch-Funktion erhältlich.
(Bild: Wachendorff Prozesstechnik)

Die neue HTLM5 Web-Panel-Serie von Wachendorff Prozesstechnik zeichnet sich laut einer Mitteilung durch eine brillante Darstellung mit weitem Ablesewinkel und eine sehr schnelle Reaktion dank einer Quadcore Cortex-A17/1,8 GHz CPU bei der Bedienung aus. Durch die frontseitige Schutzklasse IP65 und die zusätzlichen Eigenschaften, wie WiFi, Bluetooth, USB, RS232 sind sie für nahezu alle industriellen Anwendungen bestens ausgestattet. Dank der Displaygrößen von 7 Zoll bis 23,8 Zoll und der unterschiedlichen Seitenverhältnisse 4:3, 16.9, 16:9, findet der Anwender für jede Applikation die geeignete Bedienoberfläche für seine Maschinen und Anlagen.

Die Web-Panel sind mit einem projiziert-kapazitivem Display für die Multi-Touch-Bedienung ausgestattet, sind für das reine Visualisieren aber auch ohne Touch-Funktion erhältlich. Die Displays sind rahmenbündig gefertigt. Für die Installation von eigenen APPs oder Softwarepaketen steht entweder eine Android- oder eine Linux-Plattform zur Verfügung. Für eine Bedienung mit schneller Response. Um die Inbetriebnahme besonders einfach und zeitsparend zu gestalten, ist der Automation Browser von Ininet bereits vorinstalliert und sofort funktionsfähig.

Vielseitige HMI: Mobile Arbeitsmaschinen intuitiv bedienen

Die Ecomat-Displays von IFM eignen sich zur Steuerung, Parametrierung und Bedienung mobiler Arbeitsmaschinen.
Die Ecomat-Displays von IFM eignen sich zur Steuerung, Parametrierung und Bedienung mobiler Arbeitsmaschinen.
(Bild: IFM Electronic GmbH)

Die Ecomat-Displays, die IFM mit Bildschirmdiagonalen von 2,8 bis 12,3 Zoll anbietet, eignen sich zur Steuerung, Parametrierung und Bedienung mobiler Arbeitsmaschinen. Die in Codesys programmierbaren HMI können entweder in Kombination mit einer mobilen Steuerung oder als Stand-Alone-Lösung betrieben werden. Alle Geräte haben eine umfangreiche Schnittstellenausstattung, der im Fahrzeug wichtige CAN-Bus gehört dabei zum Standard. Ethernet, USB, analoge sowie digitale Ein- und Ausgänge ermöglichen eine die Einbindung in die Steuerungsarchitektur der Maschine. Die Ecomat-Displays sind je nach Variante mit frei programmierbaren, hinterleuchteten Funktionstasten, Kreuzwippen, einem Drehknopf mit Druckfunktion oder einem Touchscreen ausgestattet. Die Displays – abgesehen vom Touchscreen – lassen sich mit Handschuhen bedienen.

Bird-View-Funktion: Sicherheit auf der Baustelle

Mit der Bird-View-Funktion wird das gesamte Umfeld um ein Fahrzeug oder einer Maschine aus der Vogelperspektive kontrolliert und auf den Geräten GSt-A070 oder GSt-A123 (im Bild) dargestellt.
Mit der Bird-View-Funktion wird das gesamte Umfeld um ein Fahrzeug oder einer Maschine aus der Vogelperspektive kontrolliert und auf den Geräten GSt-A070 oder GSt-A123 (im Bild) dargestellt.
(Bild: Graf-Syteco GmbH & Co. KG)

Schwere Maschinen und Fahrzeuge sind Unfallverursacher Nummer eins auf Baustellen. Die Maschinenführer von mobilen Nutzfahrzeugen und Maschinen haben in der Regel ein stark eingeschränktes Sichtfeld. Das Gelände ist schwer überschaubar und birgt viele Risiken. Insbesondere Personen, welche sich in der Nähe einer Maschine aufhalten, sind einer hohen Gefahr ausgesetzt. Das Entwicklerteam von Graf-Syteco hat sich dieser Sicherheitslücke angenommen und nun eine zusätzliche Funktion zu den neuen Bedien- und Steuergeräten der GSt-A-Serie entwickelt. Mit der Bird-View-Funktion wird das gesamte Umfeld um ein Fahrzeug oder einer Maschine aus der Vogelperspektive kontrolliert und auf den Geräten GSt-A070 oder GSt-A123 dargestellt. Mehrere Hochleistungskameras werden hierzu am Fahrzeug montiert. Kein Winkel und keine Ecke entgehen dem Blickfeld der Kameras. In Echtzeit werden die Bilder über eine Schnittstelle auf das Steuergerät im Führerhaus übertragen. Jetzt hat der Maschinenführer alles im Blick und kann bei Gefahr sofort eingreifen.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Industrie-PC: Maschinen und Anlagen effizient steuern

Industrie-PCs wie die neue Geräteserie von ADS-Tec MES9000 eignen sich für zahlreiche Applikationen im Umfeld von Maschinen und Anlagen.
Industrie-PCs wie die neue Geräteserie von ADS-Tec MES9000 eignen sich für zahlreiche Applikationen im Umfeld von Maschinen und Anlagen.
(Bild: ADS-TEC Industrial IT / industrieblick - stock.adobe.com)

Die ADS-Tec Industrial IT bietet mit der neuen Geräteserie MES9000 Industrie-PCs insbesondere für drei Anwendungsbereiche an: als Shopfloor-Terminal, Maschinen-Panel-PC oder in raueren Umgebungen als Rugged-Shopfloor-Terminal. Je nach Geräteausführung lassen sich die Industrie PCs dank des durchdachten Befestigungskonzepts an einem Tragarm, über VESA 100 Buchsen am Tischfuß oder an der Maschinenwand montieren. Über Gewindebuchsen an der Ober- und Unterseite kann der Anwender zusätzlich weitere Komponenten wie einen Tastatur- oder Scannerhalter anbringen. Erhältlich in drei Displaygrößen (15,6“, 18,5“ und 23,8“) können die neuen Industrie PCs ab Werk individuell angepasst werden, z. B. durch ein spezifisches Image mit vorinstallierter Software, einem BIOS mit kundenspezifischem Bootlogo oder einem speziellen Display-Touchverhalten. Durch das große und intuitiv zu bedienende Multi-Touch-Display lassen sich sowohl Maschinen und Anlagen effizient steuern, als auch Betriebsdaten in Kombination mit einem MES-System manuell und digital erfassen. Auch beim Tragen von Arbeitshandschuhen reagiert das Display zuverlässig. Die HMIs kommen ohne Lüfter aus und ermöglichen dennoch den Einsatz Intel-Celeron- und Intel-Core-Prozessoren der achten Generation für ausreichend Leistung auch bei hohen Softwareanforderungen.

Panel-PC: modulares HMI-Komplettsystem

Die neuen Panel-PCs der S-Line Gen.5 von Rose können an jede Anwendung angepasst werden.
Die neuen Panel-PCs der S-Line Gen.5 von Rose können an jede Anwendung angepasst werden.
(Bild: Rose Systemtechnik GmbH)

Rose hat die neuen Panel-PCs der S-Line Gen. 5 als HMI-Komplettsystem konzipiert, das sich sowohl zur Bedienung als auch zur Programmierung, Visualisierung, Langzeit-Archivierung und Simulation von Prozessen in allen Bereichen der Automatisierung eignet. Die Bedieneinheiten lässt sich aus vielen verschiedenen Komponenten individuell zusammenstellen: Zum Zubehör zählen u.a. Befehls- und Meldegeräte unterschiedlicher Hersteller wie z.B. RFID-Lesemodule, WLAN-Antennen, Touch-Eingabestifte und Tastaturen. Zur Wahl stehen vier Performance-Klassen (Celereon/i3/i5/i7 10thGen) und drei Bildschirmdiagonalen (18,5/21,5/23,8 Zoll). Zudem sind die Panel-PCs der S-Line Gen. 5 mit unterschiedlichen Fronten erhältlich: etwa komplett aus Glas oder als Teilfront aus Glas und Aluminium. Zur ergonomischen Anbindung der Bedieneinheiten an die Maschine oder Anlage bietet Rose eine große Auswahl an Tragarmsystemen, Höhenverstellsystemen und Standsäulen. Die S-Line Gen. 5 ist sowohl als Panel-PC als auch in einer Monitor-Ausführung lieferbar.

Panel-PC: für anspruchsvolle Industrie-Aufgaben

Flat Client ECO Panel PC-Serie von Kontron zeichnet sich durch hohe Rechen- und Grafikperformance bei geringer Leistungsaufnahme aus.
Flat Client ECO Panel PC-Serie von Kontron zeichnet sich durch hohe Rechen- und Grafikperformance bei geringer Leistungsaufnahme aus.
(Bild: Kontron)

Kontron setzt bei seiner Flat Client ECO Panel PC-Serie nun auch Intel Atom- bzw. Celeron-Prozessoren der 6. Generation ein, die hohe Rechen- und Grafikperformance bei geringer Leistungsaufnahme bieten. Die Panel PCs mit Vollmetall-Gehäuse bieten mit ihrer kratzfesten und fugenfreien Front aus durchgängigem, gehärtetem Glas IP65-Schutz und sind einfach zu reinigen. Die Displays mit Anti-Glare und Anti-Fingerprint Oberflächenveredelung in Größen von 10.1“ bis 23.8“ lassen sich auch unter schwierigen Beleuchtungsbedingungen gut ablesen. Die All-in-One Panel PCs verfügen neben zwei Display Ports und zwei Ethernet-Schnittstellen auch über vier USB-3.2-Anschlüsse. Als Massenspeicher finden schnelle NVMe SSDs mit bis zu 1 TByte Verwendung. Drahtlosverbindungen bestehen über WiFi 5/6 und Bluetooth. Das optionale QIWI-Toolkit verwandelt den Panel PC in ein intuitiv bedienbares Web Panel.

Android-Tablet: erhöhte Sicherheit, mehr Produktivität

Das Tablet Tab-Ex 03 von Ecom Instruments erhält mit Android 13 das neueste Android-Betriebssystem mit vielen verbesserten Funktionen.
Das Tablet Tab-Ex 03 von Ecom Instruments erhält mit Android 13 das neueste Android-Betriebssystem mit vielen verbesserten Funktionen.
(Bild: ECOM Instruments)

Nutzerinnen und Nutzer der eigensicheren Tablets Tab-Ex 03 der Pepperl+Fuchs Marke Ecom Instruments können diese ab sofort selbständig, schnell und einfach auf Android 13 aktualisieren; Neukundinnen und Kunden wird das Tablet direkt mit Android 13 ausgeliefert. Zu den Verbesserungen durch Android 13 gehören unter anderem Optimierungen bei Sicherheit, Produktivität, Personalisierung sowie Samsung DeX.

Das Tablet Tab-Ex 03 bietet Ecom Instruments in den Varianten DZ1 für den Einsatz in Zone 1/21 und Division 1, DZ2 für Zone 2/22 und Division 2 sowie D2 für Division 2 an. Basierend auf dem Samsung Galaxy Tab Active 3 vereint das Tab-Ex 03 modernste Technologie für raue Umgebungen und den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Samsung Knox sorgt für hohe Daten- und Gerätesicherheit. Die Funktion Samsung DeX unterstützt einen schnellen Wechsel zur Desktopversion.

(ID:49634350)