3D-Scanner 3D-Scanner mit neuer Technologieplattform

Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter

Zur EuroMold 2013 präsentiert die Gesellschaft für Optische Messtechnik (GOM) den neuen ATOS Core – ein optischer 3D-Scanner für die Vermessung von kleinen Bauteilen.

Anbieter zum Thema

(Bild: LATI)

Mit dem ATOS Core stellt GOM auf der EuroMold das neueste Mitglied der ATOS-Familie vor. Für den ATOS Core hat GOM eine neue Technologieplattform entwickelt. Es ist gelungen, Optik und Elektronik in einen sehr kleinen Bauraum zu integrieren. Die kompakte Form gibt dem optischen 3D-Scanner hohe Stabilität und ermöglicht Messungen auf engem Raum. Diese Vorteile spielt der ATOS Core bei der dreidimensionalen Vermessung von kleinen und mittleren Objekten wie Keramikkernen, Guss- oder Kunststoffteilen aus. Dabei lässt sich der Sensorkopf je nach benötigter Auflösung und Messfeldgröße schnell tauschen.

Der ATOS Core bildet den Kern für verschiedene Messaufgaben, die vom einfachen 3D-Scannen über manuelle bis hin zu vollautomatisierten Mess- und Inspektionsprozessen reichen. Für den Einstieg in die Welt der Digitalisierung ist das System im Paket mit der passenden Bediensoftware GOM Scan erhältlich. Der Fokus liegt dabei auf 3D-Scans mit hoher Datenqualität für Anwendungen wie Flächenrückführung oder Rapid Prototyping. Für die umfassende Form- und Maßanalyse von Bauteilen und Komponenten kann ATOS Core mit der bekannten Software ATOS Professional kombiniert werden. Messung und Inspektion können dabei manuell oder vollautomatisiert, zum Beispiel in der ATOS ScanBox, erfolgen.

Der ATOS Core verfügt über die bewährte Technologie der ATOS-Familie. Durch den Stereokamera-Aufbau arbeitet der Sensor selbstüberwachend und gewährleistet damit genaue und verlässliche Messdaten. Die Blue-Light-Technology, das schmalbandige blaue Licht der Projektionseinheit, erlaubt darüber hinaus präzise Messungen unabhängig von den Lichtverhältnissen der Umgebung. (qui)

Euromold 2013: Halle 11.0, Stand C45

(ID:42377933)