Simulation 25 Jahre zurück in die Zukunft
ITI veranstaltet am 10. und 11. November 2015 das 18. ITI Symposium im Internationalen Congress Center Dresden. Im Jubiläumsjahr steht die Veranstaltung unter der Überschrift „25 Jahre zurück in die Zukunft“.
Anbieter zum Thema

Mit der Idee, innovative Simulationslösungen für Ingenieure und Wissenschaftler zu entwickeln, wurde am 8. September 1990 die ITI GmbH gegründet. Bekanntestes Produkt ist SimulationX, das sich seit seiner Markteinführung 2006 im deutschsprachigen Raum branchenübergreifend als führende Marke auf dem Gebiet der Systemsimulation etabliert hat. Die Software SimulationX gehört mittlerweile zu den Basiswerkzeugen einer effizienten Entwicklungsabteilung. Am 10. und 11. November 2015 veranstaltet das Unternehmen das 18. ITI Symposium im Internationalen Congress Center Dresden. Im Jubiläumsjahr steht die Veranstaltung unter der Überschrift „25 Jahre zurück in die Zukunft“. Im Mittelpunkt stehen Trends, Konzepte und Projekte rund um integrierte Systemsimulation und die nahtlose Einbindung von SimulationX in bestehende Toolketten. Mehr als 50 Referenten namhafter Unternehmen u.a. von BMW, Brose, Daimler, Ford, Getrag, IAV, Johnson Electric, Knorr-Bremse, Nabtesco, Takraf und ZF stellen in 15 verschiedenen Sessions aktuelle Entwicklungsthemen und neue Anwendungsbeispiele aus der digitalen Welt der Systemsimulation vor. Die Netzwerk-Initiative ITI inTouch und die begleitende Fachausstellung mit Partnern aus den vielfältigen Einsatzbereichen der ITI-Software wie Dynardo, EA EnergieArchitektur, FAB und Noesis Solutions u.a. bilden eine ergänzende Plattform für den Austausch mit jungen Nachwuchsingenieuren und erfahrenen Fachleuten aus Industrie und Wissenschaft. Am 09. November veranstaltet ITI im Rahmen seines Symposiums erneut den Tutorial-Tag. Teilnehmer lernen von ITI-Ingenieuren und SimulationX-Entwicklern neue Funktionen und deren Anwendung im Programm kennen. (jup)
(ID:43607689)