Elektromobilität 10 Gründe, die für ein E-Bike sprechen
E-Bike fahren kommt an. Ob jung oder alt, ob urban oder sportlich – mit elektrischem Rückenwind fährt man entspannter, länger und frischer. Aus einer Nischenbewegung ist ein Trend geworden: Inzwischen sind 2,5 Millionen Pedelecs auf Deutschlands Straßen unterwegs. Es lohnt sich, auf das E-Bike umzusteigen. Warum das so ist, und wie das E-Bike Menschen immer mehr verbindet, lesen Sie hier.
Anbieter zum Thema

1. Die Umwelt freut sich
Besonders im täglichen Gebrauch schonen Pedelec-Fahrer die Umwelt. Die Hälfte aller Autofahrten ist nicht länger als 5 km. Und laut Umweltbundesamt liegen die CO2-Emissionen bei einem Pkw rund vierzigfach höher als beim Fahrrad mit Elektromotor. Wer für die kurzen Strecken also statt aufs Gaspedal zu treten auf das E-Bike setzt, schont die Umwelt – und ist zudem leise und ökonomisch unterwegs.
2. Gegenwind war gestern
Wer hat sich bei steilen Bergen oder peitschendem Gegenwind nicht schon einmal etwas Unterstützung beim Radeln gewünscht? Eine unsichtbare Hand, die sanft anschiebt. Anfahren am Hang oder steile Anstiege, die viel einfacher gelingen, Berge, die kein Hindernis mehr darstellen und Gegenwind, der kaum eine Rolle spielt. Das E-Bike macht es möglich.
3. Hält fit und macht mobil
Elektrofahrräder sind nur etwas für die Gemütlichen und die Bequemen? Stimmt nicht! Denn trotz elektrischer Unterstützung geht es nur voran, wenn der E-Biker auch in die Pedale tritt. Und wie stark der Elektromotor unterstützt, entscheidet jeder selbst. Studien belegen, dass E-Biker zwei- bis dreimal mehr Fahrrad fahren und dazu noch länger als konventionelle Radler.
4. Perfekt zum Pendeln
Wer bei der Fahrt zur Arbeit in Bewegung bleiben möchte, kann auf ein Elektrofahrrad umsatteln. Mit dem E-Bike ist man sportlich unterwegs. Ein Blick in die Statistik zeigt: Es gibt 30 Millionen Pendler in Deutschland. Der Arbeitsweg von fast 25 Millionen davon liegt unter 25 km, nahezu jeder zweite deutsche Pendler fährt weniger als 10 km zur Arbeit. E-Bikes sind für diese Distanzen prädestiniert.
5. Entlastung, Erholung, Extraschub
Dank der gleichmäßigen einstellbaren Unterstützung durch das Antriebssystem eignet sich das Pedelec zum Training oder für den Wiedereinstieg nach Verletzungen. Zusätzlich verhindert der Antrieb zu starke Belastungen in Knie und Oberschenkelmuskulatur. Das schont Gelenke, Bänder und Sehnen. Um gesund und fit zu werden oder zu bleiben, ist das E-Bike ein Schritt in die richtige Richtung.
6. Leistungsunterschiede ausgleichen
Keine Lust auf Diskussionen und Genörgel? Keine Lust auf Zwist? Wenn Menschen mit ungleichen physischen Voraussetzungen und Ansprüchen gemeinsam auf Tour gehen, kippt schnell die Stimmung. Ein kleiner Motor kann da große Dienste leisten: Die elektrische Unterstützung gleicht Leistungsunterschiede aus und macht die Tour für alle Beteiligten zum Genuss.
7. Schont den Geldbeutel
E-Bikes sind immer noch relativ teuer in der Anschaffung. Ersetzt das Elektrofahrrad jedoch das Auto, wird es für den Verbraucher günstiger: Elektrofahrräder sind sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt deutlich günstiger als PKWs. Benzinkosten, Kfz-Versicherungsbeiträge, Steuern oder Parkgebühren fallen weg. So liegen die Energiekosten für ein Auto mit Dieselmotor pro 100 km bei derzeit rund 7 Euro, mit dem Pedelec bei etwa 0,25 Euro.
8. Spaßfaktor
E-Bikes nehmen dem Radfahrer die Mühen und können damit den Spaß vergrößern. Mit der elektrischen Unterstützung zieht der Fahrradfahrer an so manchem entspannt vorbei. Das Pedelec ist bei Entfernungen bis einschließlich 5 km oft das schnellste Verkehrsmittel im Stadtverkehr – und man hält damit auch auf bis zu 10 km langen Wegen locker mit dem Pkw mit.
9. Mobilität pur
Verschiedene Verkehrsmittel kombinieren? Mit dem E-Bike kein Problem. Auf dem Elektrorad zum Bahnhof, mit dem Zug weiter, dann mit öffentlichem Nahverkehr oder einem Leih-Pedelec zum Ziel. Mit Elektrorädern ist man schnell und flexibel. Distanzen werden leichter überwunden, der Radius vergrößert sich. Besonders in der Stadt geht es mit elektrischem Rückenwind zügig voran. Der E-Biker lässt Staus hinter sich und die Parkplatzsuche hat ein Ende.
10. Für jeden ist etwas dabei
Der Markt bietet immer mehr Modelle und Varianten: Pedelecs mit bis zu 25 km/h oder 45 km/h Höchstgeschwindigkeit. Fahrräder mit elektrischem Antrieb gibt es für den Einsatz in der Stadt oder über Land, für Touren in der Freizeit oder für sportlich ambitionierte Gipfelstürmer. Das Angebot ist vielfältig – für jeden E-Bike-Typ das passende Rad. Was bleibt, ist die Qual der Wahl. (kj)
(ID:44080060)